Welches Häusersystem ist am Besten?

das Campanus Häuser System ist das genauste System was es gibt.
Definiere "genau" o_O.

Unter den inäqualen Häusersystemen (MC = 10. Hausspitze) ist Porphyrius das simpelste, geradlinigste und symmetrischste System, weil es ohne irgendwelchen Schnickschnack wie den Ost-West-Vertikal (Campanus) oder komplizierte Zusatzberechnungen auskommt. Alles was man dafür wissen muss ist der AC-Grad und MC-Grad... den Rest kann man notfalls auch im Kopf ausrechnen, indem man einfach den ekliptikalen/zodiakalen Abstand durch 3 teilt.
Ich habe mich auf Campanus festgelegt, weil das System mathematisch am Pausibelsten ist. Placidus und Koch zum Beispiel ,sind hoch im Norden unbrauchbar.

Was heißt "mathematisch plausibel"? :whistle: Campanus ist - genauso wie Porphyrius, Placidus und Koch - ein inäquales Häusersystem. Also prinzipiell ein System, das unter umso stärkerer Verzerrung der Häusergrößen leidet, je mehr man sich vom Äquator entfernt und sich einem der beiden Erdpole nähert.

Solange man in den Tropen lebt, ist es fast egal welches Häusersystem man benutzt: MC und AC stehen hier immer annähernd im Quadrat (90°) zueinander. Es macht in den Tropen praktisch kaum einen Unterschied, ob man ein inäquales oder äquales Häusersystem benutzt. Aber wir hier in Mitteleuropa sollten wirklich überlegen ob wir nicht lieber prinzipiell ein äquales System benutzen sollten, denn MC und AC sind bei uns zuweilen sehr weit entfernt vom Quadrat zueinander.

Campanus leidet an Verzerrung speziell der direkt an die MC/IC-Achse grenzenden Häuser (9+10 sowie 3+4), welche im Vergleich zum Rest der Häuser sehr klein werden können - während die an die AC/DC-Achse grenzenden Häuser (1+12 sowie 6+7) sehr groß werden. Selbst auf deutschen Breitengraden macht sich dies schon negativ bemerkbar.

Schaut euch einfach mal das Horoskop von Nitram an (MC in Steinbock). Die Campanus-Häuser sind hier stark verzerrt: Haus 3/9 ist jeweils gerade mal 9° groß, während Haus 6/12 jeweils ganze 83° groß ist und gleich zwei (!) eingeschlossene Tierkreiszeichen beinhaltet. Berechnet dann ein Horoskop mit MC in Skorpion für denselben Breitengrad und ihr werdet sehen, dass 4/10 winzig und 1/7 gigantisch ist.

Äquale Häusersysteme sind global gesehen zu bevorzugen, da der Breitengrad überhaupt keine Auswirkung auf die Häusergrößen hat und alle Häuser immer gleich groß bleiben (30°). Ich finde, wenn wir in der Astrologie schon 12 Zeichen mit jeweils 30° Größe benutzen, dann sollten wir auch idealerweise 12 Häuser mit jeweils 30° Größe berechnen, um kongruent zu bleiben und die Symmetrie zu bewahren...
Ich persönlich bevorzuge GZH unter den äqualen Systemen, weil sich hier Häuser- und Zeichengrenzen perfekt decken. Planeten die im selben Haus stehen, haben immer auch den selben Dispositor/Zeichenherrscher. (y)

Ganzzeichenhäuser = Simplizität + Symmetrie + Symbolkraft.​
 
Werbung:
Campanus war der erste, welcher dem Raum um den Geburtsort eine eigenständige Funktion zugestand und schuf mit seinem Häusersystem einen Präzedenzfall: denn von nun an waren die Häuser in einem Horoskop etwas völlig Eigenständiges und nicht mehr von der Ekliptik abhängig - sie wurden lediglich auf sie projiziert. Das Campanus-System wurde und wird von vielen Astrologen als das einzig stimmige betrachtet..

Aus AstroWiki
 
Campanus war der erste, welcher dem Raum um den Geburtsort eine eigenständige Funktion zugestand und schuf mit seinem Häusersystem einen Präzedenzfall: denn von nun an waren die Häuser in einem Horoskop etwas völlig Eigenständiges und nicht mehr von der Ekliptik abhängig - sie wurden lediglich auf sie projiziert. Das Campanus-System wurde und wird von vielen Astrologen als das einzig stimmige betrachtet..

Aus AstroWiki
Danke für das Zitat. Campanus ist nachweislich eines der verzerrtesten/asymmetrischsten Häusersysteme, sobald man in nördlichere Gefilde wie z.B. Deutschland kommt.

Die 12 astrologischen Erdhäuser sind im Endeffekt immer geometrische Unterteilungen auf der Ekliptik, welche von deren Intersektionspunkt mit dem lokalen Horizont (AC) und/oder lokalen Meridian (MC) ausgehend konstruiert werden. Die 12 tropischen Tierkreiszeichen sind ebenso geometrische Unterteilungen auf der Ekliptik, die allerdings global einheitlich vom Frühlings-/Widderpunkt oder Äquinoktium in östlicher Richtung gerechnet werden und zudem immer 30° groß sind.

Warum haben wir genau 12 Tierkreiszeichen mit jeweils 30° Größe? Wenn die 12 Tierkreiszeichen alle 30° groß sind - wäre es dann nicht symbolisch folgerichtiger, wenn die 12 Häuser auf der Ekliptik ebenfalls alle 30° groß sein sollten?

In der Astrologie spielt ohnehin die Ekliptik die Hauptrolle. Warum also bei der Häuserkonstruktion den Umweg über den O-W-Vertikal (Campanus) gehen, wenn die Häuserspitzen im Endeffekt sowieso auf die Ekliptik projiziert werden?

Wenn es schon ein inäquales Häusersystem - mit AC als 1. sowie MC als 10. Spitze - sein muss, dann würde ich Porphyrius empfehlen. Aber selbst bei Porphyrius sind die Häusergrößen nur innerhalb des selben bzw. des gegenüberliegenden Quadranten symmetrisch. Häuser aus benachbarten Quadranten wie z.B. 9 und 10, oder 1 und 12 sind meist verschieden groß.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf www.Sternwelten.net werden die Unterschiede der verschiedenen Häusersysteme kurz vorgestellt:


Achso, auf das Porphyrius-Häusersystem wird nicht näher eingegangen.
Aber im AstroWiki findet man darüber auch etwas:

Siehe auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkur steht nach Gallistro i(App auf Iphone) in Haus 6/7 und im Skorpion, Uranus steht im Haus 3/,4 und Krebs, Pluto steht im Haus 5/6 und in Löwe. Wenn ich jeweils beide Häuser zur Deutung heranziehe, kommt es meinem Empfinden sehr nahe. Jetzt gibt es viele Profis, die behaupten, ein Planet-ein Haus. Ich finde es besser zutreffend, wenn man beide Häuser einbezieht und nicht ausschließlich das Haus, welches dem Planetenstandort folgt.
@Nitram
Ich verstehe deine Frage so,
Wenn ein Planet an einer Häusergrenze steht, wie ist dann die Haus-Zugehörigkeit zu beurteilen?

Meine Antwort,
Planeten, die an der Hausgrenze stehen, haben ihr Stärke-Maximum im beginnenden Haus. Allerdings stimme ich dir zu, wäre es exakterweise richtig, eine marginale Mitbeurteilung des vorherigen Hauses einzubeziehen, was i.A. aber unterlassen wird..
Haussptze.jpg

Dies trifft in deinem Chart exakt nur auf Uranus im Krebs Spitze H4 am absteigenden Mondknoten, am IC zu.
Dieser Uranus im familiären Zeichen Krebs vermittelt einen Mangel an Geborgenheit. An der Spitze von Haus 4 der Familie ist es ein Gefühl von Ausgrenzung, nicht gewollt zu sein.

Am IC und am absteigenden Mkn kommt dieses Ungeborgenheitsgefühl aus der eigenen und aus der Sippen-Vergangenheit. Eine Aufarbeitung ist möglich mit dem aufsteigenden Mkn an der Spitze H10 im Zeichen Steinbock. Das entspricht der Forderung, durch eigene Stärke und Entwicklung der Berufung eine selbstbewusste Autonomie leben zu können.
Was die Berufung ist, das sagt der Herrscher des Zeichens Steinbock, und das ist der unaspektierte Saturn im Skorpion H6, die Verantwortung für das Ungeliebte, Verachtete und Ausgegrenzte in der Gesellschaft übernehmen zu sollen. Das ist im hilfreich dienstbaren 6.Haus eine echte Herausforderung, an der zu wachsen und autonom zu werden eine grosse Aufgabe ist.
LG ELi

PS. Auf eine Bewertung des Campanus-Systems kann ich später eingehen
 

Welches Häusersystem ist am Besten?​

@Nitram
`Am Besten` ist das System, welches einem am Besten gefällt.
Und dies hast du bereits in #1 beantwortet, für dich ist es das Campanus-System.

Ich würde die Frage anders stellen,
Welchen Zweck soll das Häusersystem haben?
Vergleich z.B. Campanus, Koch, Placidus, äquales System:

- Das Campanus-Häusersystem hat den Zweck, die 12 astrologischen Häuser als den Menschen umgebende Raum-Wirklichkeiten an der Ekliptik abzubilden (Raum-Wirklichkeiten an der Ekliptik)

- Das Koch-Häusersystem hat den Zweck, die 12 astrologischen Häuser als den Menschen umgebende Zeitpunkts-Wirklichkeiten an der Ekliptik abzubilden (Zeitpunkts-Wirklichkeiten an der Ekliptik)

- Das Placidus-Häusersystem hat den Zweck, die 12 astrologischen Häuser als Zeit-proportionale Bewegungs-Wirklichkeiten an der Ekliptik abzubilden (Zeit-Proportionalitäts-Wirklichkeiten an der Ekliptik)

- Das äquale Häusersystem hat den Zweck, die 12 astrologischen Häuser als gleich grosse Erdenwirklichkeiten abzubilden)
(Tätigkeitsbereiche in der Erdenwirklichkeit)

Ein Vergleich der Häusersysteme ist also m.E. am ehesten nach der Art und Weise möglich, wie die Planeten-Konstellationen in der Wirklichkeit abgebildet werden.
LG ELi
 
@ELi7

nette Zusammenstellung. Ich weiß ja, dass du so wie ich ein äquales Häusersystem bevorzugst, wenngleich du kein Anhänger von Ganzzeichenhäusern bist, sondern AC-Äqual.

Bei inäqualen Häusersystemen (Campanus, Koch, Placidus etc.) fällt der MC (kulminierender Tierkreisgrad) mit der 10. Hausspitze zusammen.
Bei äqualen Systemen dagegen spielt der MC für das Häusersystem keine Rolle - stattdessen enthält das 10. äquale Haus das Nonagesimal (höchster Tierkreisgrad).

Möchte ich also den kulminierenden, oder aber den höchsten Tierkreisgrad betonen? Das ist die entscheidende Frage aus astronomischer Sicht.​
 
Bei inäqualen Häusersystemen (Campanus, Koch, Placidus etc.) fällt der MC (kulminierender Tierkreisgrad) mit der 10. Hausspitze zusammen.
@Apollo5
Es ging mir beim Vergleich erst mal nur um die Frage, wie und vor allem wo die Wirkung der Häusersysteme stattfindet. Die Identität des MC mit dem 10.Haus bei den Campanus-, Koch- und Placidus-Systemen sehe ich eher problematisch. Das MC ist eindeutig Bestandteil der kosmischen Zeichensphäre. Die Wirkungsebene der Häuser ist jedoch die menschliche Erdensphäre, was nur beim äqualen Häuser-System berücksichtigt wird.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die resultierende extreme Häuserverzerrung in nördlichen Ländern jenseits des 65.Breitengrades, was oft eine Erstellung von Geburtshoroskopen verunmöglicht.
Diese Merkmale haben mich zur Bevorzugung des äqualen Häusersystems bewogen.
LG ELi
 
@Apollo5
Das MC ist eindeutig Bestandteil der kosmischen Zeichensphäre. Die Wirkungsebene der Häuser ist jedoch die menschliche Erdensphäre, was nur beim äqualen Häuser-System berücksichtigt wird.

Dieses Argument ist für mich unverständlich. Alle 360 Tierkreisgrade sind schließlich gleichermaßen Bestandteile der "Zeichensphäre" (Ekliptik?). Die 180 Tierkreisgrade über dem Horizont sind genauso wirksam wie die 180 Tierkreisgrade unter dem Horizont. Außerdem, selbst wenn man ein äquales Häusersystem verwendet wo das 10. Haus unabhängig vom MC ist, kann und sollte man den MC immer noch als eine Art sensitiven Punkt interpretieren.

Es ist durchaus astronomisch/-logisch relevant, wenn ein Planet kulminiert (MC), weil dieser Planet seinen individuellen Höhepunkt bzw. größte Zenitnähe in 24H erreicht hat. Nur heißt das dann eben nicht, dass der kulminierende Planet gleichzeitig auch am höchsten von allen Planeten über dem Horizont steht (Nonagesimal). In der Polarzone kann die Kulmination eines Planeten sogar unterhalb des Horizonts, bzw. die Anti-Kulmination oberhalb des Horizonts erfolgen - wie man gut beim Phänomen der Mitternachtssonne sehen kann.​
 
Werbung:
Dieses Argument ist für mich unverständlich. Alle 360 Tierkreisgrade sind schließlich gleichermaßen Bestandteile der "Zeichensphäre" (Ekliptik?). Die 180 Tierkreisgrade über dem Horizont sind genauso wirksam wie die 180 Tierkreisgrade unter dem Horizont. Außerdem, selbst wenn man ein äquales Häusersystem verwendet wo das 10. Haus unabhängig vom MC ist, kann und sollte man den MC immer noch als eine Art sensitiven Punkt interpretieren.

Es ist durchaus astronomisch/-logisch relevant, wenn ein Planet kulminiert (MC), weil dieser Planet seinen individuellen Höhepunkt bzw. größte Zenitnähe in 24H erreicht hat. Nur heißt das dann eben nicht, dass der kulminierende Planet gleichzeitig auch am höchsten von allen Planeten über dem Horizont steht (Nonagesimal). In der Polarzone kann die Kulmination eines Planeten sogar unterhalb des Horizonts, bzw. die Anti-Kulmination oberhalb des Horizonts erfolgen - wie man gut beim Phänomen der Mitternachtssonne sehen kann.
@Apollo5
Die 12 Sternzeichen sind hoch oben am Firmament an der Ekliptik abgebildet. Und das MC befindet sich ebenfalls an der Ekliptik. Die astrologischen Häuser befinden sich indessen hier unten auf der Erde. Eine Zuordnung des MC zur Hausebene erscheint mir eher problematisch.
LG ELi
 
Zurück
Oben