Aussprache ausländischer Ortsnamen im Deutschen.

Ich sage so ...


  • Umfrageteilnehmer
    4
Werbung:
Ich hab schon oft ganz normal geantwortet, wenn ich mal etwas interessant fand.
Ich hab dich schon verteidigt / in Schutz genommen, wenn du kritisiert wurdest.
Ich kann mich nicht erinnern, daß von dir daraufhin mal irgendwas gekommen ist.

Du tust mir insofern leid, daß ich verstehe, daß es sich sehr unangenehm anfühlt,
wie sich alles um uns her rasant verändert hat, wie vieles einfach wegfällt und nicht
mehr geschätzt wird. Sei es Fronleichnam mit seinen schönen Bräuchen oder die
guten alten Einmachgläser, regional übliche Speisen, Mundart-Ausdrücke und all
solche Dinge, die über lange Zeit hin Identität und Zugehörigkeit gegeben haben.

Das gehörte ganz normal zum Leben dazu, und auf einmal will keiner mehr was
davon wissen, als wäre all das blöd, wertlos und unmodern, kitschig und uncool.

Den Menschen ist nicht klar, daß sie mit all dem immer mehr an Wichtigem verlieren.
Es macht die Menschen einsam und verloren, wenn es ihnen fehlt: das Dazugehören,
Mitmachen, Teil einer Gruppe sein, die Sinnhaftigkeit von Symbolen und all sowas
und auch das Erlernen und Üben von ganz praktischen Fähigkeiten und von Wissen.

Hat man etwas Olles weggeschmissen, und dann fehlts einem auf einmal doch, dann
ist es zu spät, dann ist es weg und nicht wieder zu erlangen. Ich sehe das auch, Mellnik.
Aber es ist nicht zu ändern. Laß uns in Freude daran erinnern, daß wir all das kannten.
Man kann Veränderungen nicht mit der Brechstange aufhalten. So will es das Leben.

das hast du gut gesagt!

Hab Dank für deine guten Worte!

🎂🍫🍰🎂👑🎂🍫🍰
 
Zuwenige Auswahlmöglichkeiten.

Wie sprecht ihr diese Städte in einem deutschen Kontext aus:

London
Edinburgh
Paris
Johannesburg
Und wie sprecht ihr Johannesburg und Straßburg aus?
Londinjon, Betonung auf langem i; keltische Declinationen kann ich nich auswendig, kann man nachbilden.
Vorläufig Edinburg, n burgus is glaub ne befestigte Siedlung.
Lutetia Parisiorum, nachclassische Aussprache.
Johannesstadt, weils keine Burg is.
Straßenstadt, s.o..
Gibts n Grund für grad di fünf? Mach keine unnützen Anmerkungen. Du bis nix Besonderes wenn Du über tausend Beiträge im Jahr machs. Macht eher einen zweifelhaften Eindruck.
 
Zuwenige Auswahlmöglichkeiten.
Londinjon, Betonung auf langem i; keltische Declinationen kann ich nich auswendig, kann man nachbilden.
Vorläufig Edinburg, n burgus is glaub ne befestigte Siedlung.
Lutetia Parisiorum, nachclassische Aussprache.
Johannesstadt, weils keine Burg is.
Straßenstadt, s.o..

Wie du Städte umbenennst, weil du da Spaß dran hast, ist ja deine Sache.
Ungünstig wär´s hingegen etwa am Ticketschalter im Flughafen Frankfurt:
"einmal Oneway nach Johannesstadt, bitte." Gut möglich, daß du ein Ticket
nach Dresden bekommst. In die Vorstadt Johannstadt mußt du dann noch
11 Kilometer mit dem Zug oder der Tram weiterfahren. ;)
 
Ungünstig wär´s hingegen etwa am Ticketschalter im Flughafen Frankfurt:
"einmal Oneway nach Johannesstadt, bitte." Gut möglich, daß du ein Ticket
nach Dresden bekommst.
Weder hatte ich vor mit dem Flugzeug zu reisen, auch nicht nach Johannesstadt (in Südafrika), noch sage ich sowas wie "oneway" noch verwende ich das Wort bitte als Höflichkeitspartikel. Und beim Zugfahren such ich mir die Burgen selber aus, auch wenns keine sind.
Wo is eigentlich die Furt im sog. Frankfurt?



Monaco vs München 🫣😊
Monaca gibts vermutlich einige. Im internationalen Luftverkehr ist es wohl unumgänglich anzugeben ob Monacum Boiovarium, Monacum Principatum (was mir allenfalls ein nominelles Fürstentum scheint) oder n sonstiges Monacum gemeint is. Zum Glück sprechen die Schalterangestellten auch Latein. Sons wärs vielleicht eindeutiger wenn man eine Reise Zu Den Mönchen antreten wollte.



Wie spricht man eigentlich Mellnik aus?
Mehlnick?
Mällnik?
Vielleicht Melnik mit langem unbetonten i und einer slavischen Declination Deiner Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monaca gibts vermutlich einige. Im internationalen Luftverkehr ist es wohl unumgänglich anzugeben ob Monacum Boiovarium, Monacum Principatum (was mir allenfalls ein nominelles Fürstentum scheint) oder n sonstiges Monacum gemeint is. Zum Glück sprechen die Schalterangestellten auch Latein. Sons wärs vielleicht eindeutiger wenn man eine Reise Zu Den Mönchen antreten wollte.

Es gibt genau EIN Monaco. Man fliegt nach Nizza und reist weiter mit Taxi oder Hubi. 🤓
 
Werbung:
Zurück
Oben