Demenz und spirituelle Ursachen

also ich hab auch mal von so einem Fall gehört wo ein alter Mann einfach vergessen hat dass er krank war und so irgendwann einfach wieder gesund war, was sogar logisch sein kann, da unser Körper ja Selbstheilungskräfte in sich hat, sofern man diese nicht mit Medikamenten stört.....

nochmals, demenzkrank, Suff unterbindet Empfindungen, speziell der Wahrnehmung von Schmerzen.

Daher werden auch gerne in der Esoschiene Drogen gegeben, mit neurologischen Folgen, können bis zum dauerhaften Ausfall des Empfinden führen.

Ganz böse gesagt, Patient geheilt, er spürt es nicht mehr. Antike Heilmethode.:sneaky::eek:
 
Werbung:
Sehr interessant, deine Beobachtung über das Vergessen der Krankheiten. Deshalb denke ich nicht, dass sie nach dem "gestrigen Tag" suchen, denn falls ihnen das gelingt, würden die Krankheiten (auf mentaler Ebene) weiterbestehen und nicht dem Vergessen anheim fallen und so würden die Gebrechen möglicherweise weiterbestehen.

Dazu gibt es einige Verfilmungen unter anderen auch einen Film mit gleichnamigen Titel (eine Doku)

Da ich vom Fach bin, kannst du mir das einfach mal so glauben, was ich schrieb.
Es sind nicht nur reine "Beobachtungen" sondern fundiertes Fachwissen ;)
Und ja Demenzerkrankte sterben an Demenz, hier meine ich nicht die "natürliche" Altersdemenz, die die wenigsten bekommen.
Menschen mit Altersdemenz haben auch den physiologischen-körperlichen Verfall, den haben die an anderen Demenzformen Erkrankte nämlich nicht, weil deren Körper noch nicht auf sterben eingestellt ist.

Das Großhirn degeneriert so lange (nehme mal die häufigste Form, nämlich Alzheimer), bis sich die Funktionen nur noch durch das Lymbische System im Hirn erhalten, Das bedeutet: Essen, Atmen, Ausscheiden und ggf. noch schlafen.
Dann sterben auch diese Funktionen nach und nach ab, bis derjenige einfach nicht mehr schlucken kann, nicht mehr psysiologisch ausscheidet oder einfach aufhört selbst zu atmen.
Das ist das letzte Stadium von Alzheimer und auch anderen Demenzerkrankungen, wo der Körper eigentlich noch lange funktionieren könnte, wenn das Hirn mitspielen würde. Darauf folgt der Exitus durch Hirntod.
Davon bekommen Menschen "draussen" nichts mit, weil solche Leute im Krankenhaus, in Pflegeheimen oder Hospizen sterben, so auch dort wo ich arbeite.

Krebs ist nun mal eine der häufigsten Todesursachen bei Menschen in unseren Breitegraden..

Wir sprechen hier von dementiell veränderten Personen, da gibt es wenige die an Krebs sterben, das ist Realität.

Das ist sehr interessant, denn von Sterbenden (die überlebt haben) hört man oft, dass sich ihr ganzes Leben in kürzerstes Zeit wie ein Film vor ihren Augen "abgespult" hat.
Auch ich sehe, d.h. erfahre den Erinnerungspeicher ausserhalb des Grosshirn und Cortex.

Das hat etwas mit der DMT-Produktion in dieser Phase zu tun. Ist aber zu komplex um dir das hier zu erklären, kannst du gern selbst im Netzt nachforschen.

Mit "wie Kinder sein" bedeutet für mich, dass das Erfassen der Welt durch den Intellekt und durch die Vernunft wegfällt.

Sorry, ich weiß nicht wo du deine Erkenntnisse her hast, aber sicher nicht durch viel Erfahrung und Begreifen dieser Krankheit.
Es tut mir leid, aber ich habe den Eindruck zu hast meinen Text nicht verstanden.

LG
Waldkraut
 
Und was möchtest du nun damit sagen, das man Krankheiten einfach vergessen kann, weil demente Patienten es ja können ?

Das liegt einfach daran, dass viele psychosomatische Schmerzen existieren, bei fast jedem Menschen, der chronische Schmerzen hat. Wenn der Verlust dieser Psychosomatischen Ursache (keine abrufbare Erinnerung) eintritt, verlieren sie auch den Schmerz.
Wenn ein schwer dementiell veränderter Mensch über Schmerzen klagt, kannst du zu 90% davon ausgehen, dass eine körperliche Ursache da ist.
Altersdemenz außen vor, denn dort sind die Abbauprozesse im Hirn ganz anders.

Weiß du überhaupt was bei einer Demenz real passiert ?

Davon kannst aussgehen! Ist mein Job.

Es ist so einfach zu begreifen und genauso übel, wenn man das nun begreift.

sorry, so "einfach" wie du glaubst ist es leider nicht.
Das Hirn baut ab, nicht die Nervenzellen im Körper. Das ZNS hat andere Funktionen als die Schmerzrezeptoren im Körper, das Hirn selbst kann nicht weh tun.
Anatomie, kein Teufelswerk ;)

Ist bei allen Krankheiten so bei Demenz, das Empfinden schwindet, durch quasi Auflösung der neurologischen Übertragung.

eben nicht.

Diese Übertragungen finden im Rückenmark statt nicht im Gehirn. (siehe Querschnittlähmung, da funktioniert das Hirn u.U. einwandfrei.
Ebenfalls Anatomie ;)

Daher wird bei Demenzkranken auch gerne der Schluss zu Kleinkindern/Babys gezogen, denn Kleinkindern/Babys lernen erst mal ihr Empfinden, bei Demenzkranken geht es verloren.

Schon wieder falsch, leider.
Bei diesen Erkrankungen wird der "Verstand" ausgehebelt und übrig bleiben die reinen ungefilterten Gefühle und Emotionen, deshalb ist der Umgang für "Gesunde" so schwierig.
Und deshalb konnte Naomie Feil die Validation recht erfolgreich entwickeln.

Das ist so auch bei Demenzkranken, wozu du hier überrascht bist, sie versterben auch nicht an dem Rheuma, was sie seit Jahren plagte, oder an Krebs, sondern an irgendeinen Infekt, wo keine Schmerzmeldung mehr erfolgt. Und was man nicht mehr empfindet, merkt man nicht mehr.

Wie ich schon oben schrieb ...

Ist vergleichbar mit Säufern, die ständig im Delirium stehen, die versaufen sich nach der Leber, das Gehirn, womit sie sich das Empfinden wegsaufen.

Diese Erkrankung heißt Korsakowsydrom und ist auch ein Form von Demenz, die wieder anders funktioniert als die anderen und leider stimmt es nicht was du schreibst, denn sie können im Vergleich zu anderen wieder bis zu einem bestimmten Grad regenerieren. Das erlebe ich sehr oft bei unseren Patienten, manche werden sogar wieder nach Hause entlassen.
Vorrausetzung hier: Trocken bleiben.

LG
Waldkraut
 
nochmals, demenzkrank, Suff unterbindet Empfindungen, speziell der Wahrnehmung von Schmerzen.

Daher werden auch gerne in der Esoschiene Drogen gegeben, mit neurologischen Folgen, können bis zum dauerhaften Ausfall des Empfinden führen.

Ganz böse gesagt, Patient geheilt, er spürt es nicht mehr. Antike Heilmethode.:sneaky::eek:

Leider sieht die Wahrheit anders aus.
Menschen, die Psychopharmika erhalten weil sie z.B. schreien oder aggessiv sind und die Ursache hierfür ein Schmerzzustand ist, was bei Demenz schnell mal übersehen oder falsch interpretiert werden kann, sind zwar dann still, aber sie haben trotzdem Schmerzen. Sie können sie nur nicht mehr äußern.
Bsp. zum Vergleich sind Wachkomapatienten, die wieder aus dem Zustand raus gekommen sind und von höllischen Qualen wegen Schmerzen berichten während dieser Zeit oder auch Menschen die bei der OP alles spürten, aber nichst sagen/zeigen konnten, sie nur nicht mehr äußern konnten. Da kannst du im Netz x Seiten zu finden, wenn es interessiert.
Deshalb muss ein solcher Mensch auch von Profis behandelt werden und nicht mit Esogeschwafel, sorry.

LG
Waldkraut
 
@Teach
Ich finde deine Vorstellung von Demenz und deine Vergleiche ziemlich romantisiert und verklärt, denke das ist wahrscheinlich der fehlende nähere Kontakt zu Erkrankten deinerseits.

@Waldkraut
Das sind wirklich viele gute Beiträge von dir zum Thema und sehr interessant zu lesen, vielen Dank dafür !
 
@Teach
Ich finde deine Vorstellung von Demenz und deine Vergleiche ziemlich romantisiert und verklärt, denke das ist wahrscheinlich der fehlende nähere Kontakt zu Erkrankten deinerseits.

Das ist richtig, ich habe keinen direkten Kontakt zu "Erkrankten" wie du sie nennst. Hast du näheren Kontakt zu solchen Menschen?
Ich sah einige gute Fernsehdokus über Demenz und Alzheimer und meine Sicht beruht auf den Beobachtungen der darin vorkommenden Betroffenen.
Wie ich schon sagte, Demenz ist für mich ein Leiden das alle von uns treffen kann aber vor allem eine Altererscheinung, welche einen Zusammenhang mit dem Verlust der Gedankenkontrolle hat. Kleinkinder haben noch keine Gedankenkontrolle, der Vergleich ist also nicht von der Hand zu weisen.
Ist doch schön, wenn du meine Vorstellung als romantisiert und verklärt findest. Besser als Abscheulich. :-)
@Waldkraut
Danke für deine Erklärungen.
Ich habe deinen Text sehr gut verstanden, habe jedoch Vorbehalte gegenüber festgefahrenen Expertenmeinungen.
T
 
@Teach
Ja ich habe familiären Kontakt zu einem Demenzerkranktem. Aber davon ab glaube ich auch, dass jede Demenzerkrankung individuell verläuft.
Aber das diese Menschen friedlich vor sich eingelullt und glückselig im Hier und Jetzt leben, kann ich so nicht bestätigen. Es ist auch verbunden mit viel Leid und Hilflosigkeit. Dazu kommt eine sich steigernde Verwirrtheit und ein sich immer weniger Zurechtfinden in der Umwelt. Hätte ich die Wahl ich würde lieber hier und jetzt durch die Güte eines Samurais sterben, als so dahinzusterben. ;) (auch romantisch und verklärt) :)
 
Werbung:
Zurück
Oben