Demenz und spirituelle Ursachen

also ich weis nicht, ich denke dass alle Krankheiten mit falscher Ernährung zu tun haben Punkt...:whistle:

Wirklich ALLE?
0381.gif
 
Werbung:
Fehlernährung
Fehl|ernährung
e.gif
malnutrition


unzureichende u. qualitativ minderwertige Zufuhr von Nahrung u. Flüssigkeit, kann zu Ernährungsstörungen führen. Häufig bei alten Patienten. Zahlreiche körperliche Störungen oder Erkrankungen werden durch F. ausgelöst oder begünstigt, z.B. Infektanfälligkeit, Anämien, Demenz, Immobilität u. Dekubitalulzera durch Unterernährung; Hypertonie, Adipositas u. Diabetes Typ 2 durch Überernährung; Obstipation u. Divertikulitis durch Ballaststoffmangel etc.

Mehr zum Thema: http://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/fehlernaehrung

Ja, wie war das mit der Ernährung???
 
wie ich schon vorhin erwähnt( paar Seiten vorher) habe im Zuge dessen: Meine Mutter ist am 04.05.2015 mit DEMENZ verstorben und mein Schwiegervater lebt noch damit!

Erst einmal mein herzliches Beileid. Dass Deine Mutter nichts mehr essen und trinken wollte, ist etwas, was ich bei vielen dementen Menschen beobachtet hat. Hier kommt für mich die spirituelle Seite wieder ins Gewicht. Wenn ein Mensch an dieser furchtbaren Krankheit erkrankt, sucht sich die Seele oftmals ihren eigenen Weg des Sterbens. Die wenigsten sterben direkt an der Demenz ... sie sterben an Auszehrung, weil sie nicht mehr essen und trinken wollen oder können ... oder sie stürzen, kommen ins Krankenhaus und fangen sich einen Keim ein ... oder sie verschlucken sich und bekommen Lungenentzündung ...

Du hast bestimmt viel durchgemacht. Ich wünsche Dir Alles Gute! Vielleicht hat Deine Mutter Dir mit ihrem Sterben den Weg freigemacht ... für was auch immer.
Ganz liebe Grüße
 
Mein Hund ist von oberster Leitung inzwischen anerkannt als Therapiehund, und ich darf sie mit auf Arbeit nehmen. Gerade heute mal wieder. Es ist so faszinierend. Manche Demenzerkrankte, die sonst eine sehr starke zeitliche Verzögerung in ihren Reaktionen zeigten, waren relativ unmittelbar in ihren positiven Reaktionen, haben sich von sich selbst aus bewegt und den Hund gestreichelt, relativ schnell geantwortet. Einer zeigte Aktivität, obwohl er sonst immer nur passiv ist, rief meinen Hund, benutzte Worte, die ich noch nie (seit zwei Jahren kenne ich ihn) von ihm gehört habe. Alle Gäste in der Tagespflege waren ausgesprochen wach und ausgeglichen, und glücklich über den Kontakt mit dem Hund ... allein durch die Anwesenheit meiner Hündin, ihrem ruhigen Wesen und ihrer Qualität, dass sie auf Befehl zu jedem hingeht, ruhig dasteht und sich streicheln lässt ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben