Sind Frauen naiv oder tun sie nur so

Sind Frauen naiv oder tun sie nur so

  • Nein Frauen sind nicht naiv, Männer verstehen Frauen nur nicht

    Stimmen: 17 27,4%
  • Ja Frauen sind naiv

    Stimmen: 13 21,0%
  • Frauen sind nicht naiv sie tun nur manchmal so

    Stimmen: 10 16,1%
  • Männer und Frauen sind sich im Grunde sehr ähnlich

    Stimmen: 18 29,0%
  • Frauen denken auch oft an das Eine geben es aber nicht zu

    Stimmen: 10 16,1%
  • Männer sind naiv wenn sie denken Frauen sind naiv

    Stimmen: 26 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    62
  • Umfrage geschlossen .
Werbung:
Wenn man/frau beobachtet, wie der respekt ins bodenlose sinkt, wenn eine frau zu ihrer geilheit steht und das tut, was männer gern (meist mit frauen) tun würden, nämlich einfach einen kerl auswählt und ihn abschleppt, finde ich es so verwunderlich nicht, dass manche frau auf naiv macht. Da kann sie nett sex haben, ohne gleich ihrer "ehre" verlustig zu gehen. Schließlich fühlt sich nicht jede frau berufen, mühsam neue wege in die gesellschaftlichen denkwälder zu schlagen. (Man muss sich mal anhören, was für böse zungen jene lockern, die nicht auserwählt wurden...):nono:

Was nicht heißt, dass es nicht auch wirklich naive frauen gibt, und auch nicht, dass es nicht auch wirkliche ganz und gar nicht naive frauen gibt, so wie es genauso männer gibt, die usw. usw.
Wir sind nämlich nicht alle aus einem gen gemeißelt, auch wenn mal irgendsoein typ so eine story von einer rippe getextet hat.

Erlaubt ist, was spaß macht, oder besser:
Erlaubt ist, was allen beteiligten spaß macht...:banane::banane::banane:
 
Werbung:
... wie schön ihr es einmal zusammen hattet und wunderbare Erinnerungen abrufen... und das können wirklich nicht viele, denn es gibt kaum noch gute Partnerschaften zwischen Mann und Frau.....:confused:

Lieben Gruß
Urajup
ja, genau: :confused:

Woran liegt das? Mir sind die Erklärungen da alle etwas zu einfach, die mir angeboten werden und die man so wiederholen kann und dann meinen: ja, das ist so,weil alle sagen, daß dies und das der Grund dafür sei. Man sagt zum Beispiel, die Bindungsfähigkeit sei verloren gegangen. Und der Wunsch zur Selbstverwirklichung sei gestiegen. Ich halte beides für Quatsch: viele Menschen, die heute der Jugendzeit entwachsen können das Wort Selbstverwirklichung nämlich noch nicht einmal schreiben, geschweige denn daß sie sagen könnten, was das Wort bedeutet. In meinen Augen handelt es sich da um ein massives Aufmerksamkeits- und Kommunikationsdefizit, das nicht nur die Beziehung zwischen Männern und Frauen betrifft. Es wirkt sich auch aus auf unsere Arbeitsplätze, wo Mobbing herrscht, Cliquenwesen und wenigstens die Hälfte der Kommunikation scheint hintenherum zu gehen. "Hast Du schon gehört, was der ....gesagt/gemacht/getan hat?" Und dann Lästerschwafeltrafel auf einem unterirdischen Niveau, "Unbill säend allüberall". Wie kommt diese ganze Disharmonie? Es ist mir alles zu einfach, was da als "Grund" angeboten wird von wegen "die Zeiten ändern sich"-- nein nein, das Niveau des menschlichen Miteinanders ist heute überwiegend nicht mehr in Ordnung. Diese gesamte Zivilisation ist krank und wenn nicht zuhause am Küchentisch mal durchgegriffen wird von Leuten, die nicht nur meinen zu wissen was Liebe ist wie alle Welt, sondern die auch noch wissen was gesund ist und was nicht, dann wird das auch nie besser werden. Solange der "Brennpunkt Familie" und auch der Brennpunkt Schule nicht mal betrachtet und gelöscht wird, wird diese Gesellschaft immer weiter verrohen und verdummen.

Mandy schrieb:
Ich kann nicht einparken, das liegt aber - "großesIndianerehrenwort" - nicht daran, dass ich eine Frau bin, sondern daran, dass ich kein dreidimensionales Sehen hab
hm, wobei ja beides miteinander verbunden ist. Die Frau sieht schlechter im Dreidimensionalen als der Mann. Ihr lauft und fahrt sozusagen eher irgendwo gegen, weil ihr die Grenzen zwischen Euch und der Umgebung und die Formen und Farben im Raum nicht so gut sehen könnt. Vielleicht ist deshalb auch der Anteil von Frauen im spirituellen Raum größer, damit dieser dreidimensionale Raum sich Euch öffnet. Die Wahrnehmung des dreidimensionalen Raumens ermöglicht nämlich zum Beispiel, die emotionalen Bande und beziehungsmässigen Geschicke im Leben mal ganz anders zu betrachten und nicht so sehr innerlich verfrickelt miteinander zu sein, wie ich das aus vielen heterosexuellen Partnerschaften um mich herum kenne. Dieses innere Verfrickeltsein entsteht ja nur, wenn man sein Inneres nicht dem Partner gegenüber ausdrückt. Übrigens ist das eben nun mal bei vielen Männern so, daß das Innere sehr viel anders gestrickt ist als bei Frauen und sich um etwas ganz Anderes im Leben dreht, zielmässig. Ich weiß gar nicht, wie ihr das hinkriegt, die ihr so lebt. Es gibt ja Partnerschaften die funktionieren, aber hallo, wirklich selten. Meist nimmt sich schon eine oder einer sehr zurück, man muß diese Person nur mal drauf ansprechen und dann hört man: ja genau, ich nehme mich zurück. Witzigerweise: es ist egal, ob man Männlein oder Weiblein darauf anspricht, man erhält von beiden die gleiche Antwort: "ja, ich halte mich zurück". Tja da fragt man sich doch warum? Angst vor dem anderen Geschlecht? Und ich denke immer an die sexuelle Aufklärung- die ist ja leider auch dem familiären Belieben überlassen und das in einer Gesellschaft, wo das vielleicht in breiten Schichten der Bevölkerung noch gar nicht sinnvoll wäre. Wie soll schließlich eine 14-jährige Mutter, die in ihrem Leben gerade mal gelernt hat zu sagen: "ey Typ Du nervst" eine gute Mutter für ihr Kind werden können- das geht mir einfach nicht in den Kopf. Da muß es doch wirklich intelligentere und menschlichere Lösungen geben als das Mädchen dann in ein Kinderheim für schwangere 14-jährige zu stecken und ihr die Verantwortung für ein Kind ohne Vater aufzubürden, bloß weil sie blöd war und sich hat dickmachen lassen, wie sie das vielleicht ausdrücken würde. Ach es ist soviel schief hier zwischen Frauen und Kindern und Männern, es ist eigentlich sehr traurig, wenn man mit offenen Augen durch die Gegend läuft. Deshalb tut das ja auch kaum noch einer, es bringt ja kaum noch jemand die Energie auf. Die meisten schlurfen so daher durch den Alltag, machen halt dies und das, was sie müssen, und Leben ist das doch alles schon lange nicht mehr.

Dies waren 1,5 Gedanken, ausgewalzt zu 150.
 
Zurück
Oben