Ogham-Runen und das Baumalphabet

also, könnte man dem kranken Fuchs auch ein Stöckchen aus passendem Holz anbieten,
damit er sein (zu viel oder zu wenig) "Feuer" ausgleicht

Ein interessanter Ansatz. :)

Er inspiriert mich zur Überlegung, warum sich diese Seuche hier seit Jahren so ausbreitet und welchen Zusammenhang es mit der (nicht mehr) zur Verfügung stehenden Vegetation haben könnte.
Da Füchse wie andere Wildtiere ihre Medizin grundsätzlich selber besorgen können (Flechten, Rinden, Wurzeln, Pilzmycel,usw.) frage ich mich, was ihnen wohl abhanden gekommen ist. Nebst dem allgemeinen Druck aufs Immunsystem durch Land- und Forstwirtschaft, meine ich.

Aber dies geht ein wenig zu weit off topic.

LG
:)
 
Werbung:
hier ein Bild einer ewig alten Eiche gefunden, die irgedwo in den usa wächst... echt irre

dub.png
 
Du bist schlau - während ich den Umweg über in Buchen-Scheiben geritzte Runen gehe, findest du deine Antworten direkt in der Buche selbst :LOL:



Also beim Thema Heilung bin ich sehr vorsichtig. Ich denke, man kann bestimmte Entwicklungen unterstützen aber wenn mein Wauzi krank ist bringe ich ihn erstmal zum Tierarzt ;)
Was die Tierkommunikation betrifft habe ich mittlerweile ein paar Erkenntnisse aus der Energie der Bäume geschöpft, auf die ich schwöre:

1. Die Pappel! Ihr Holz haut auf Tiere eine extrem beruhigende Wirkung. Als mein Hund noch jünger war und ziemlich aufgedreht, hab ich ihm auf die Empfehlung eines Druiden hin ein Pappel-Stöckchen zum Kauen gegeben. Das hat schonmal wirklich gut funktioniert. Mein Hund war gleich viel fokussierter und folgsamer. Ich war so begeistert, dass ich mir einen Pappelstab besorgt habe um ihn in der Dressur zu verwenden. Das war im Herbst. Mittlerweile haben wir extrem gute Fortschritte gemacht. Ich kommuniziere besser mit dem Hund als mit jedem Menschen den ich bisher getroffen habe. Es reicht oft schon wenn ich ihm nur einen Blick zuwerfe und er weiß, was ich von ihm will oder wie ich mich gerade fühle. Bei der Dressur ist das natürlich großartig, weil ich kaum verbale Befehle geben muss. Wenn wir draußen sind nutze ich den Stab auch viel dafür. In den Stab ist übrigens die Eadha-Rune eingebrannt. Das ist nämlich die Rune die ich auch der Pappel zuordne und die für mich dieses Holz darstellt. Und ich bin wohl nicht der einzige, der diese Erfahrung gemacht hat. zB steht hier zur Energie der Papel geschrieben:


quelle: http://keltus.eu/keltisches_baumhoroskop.php#pappel

2. Die Weide wirkt auf meinen Hund nahezu konträr wie die Pappel. Nicht, dass er schlimm bzw ungezogen wird. Aber ein Weide-Stöckchen stimuliert sein Wesen, er wird viel aktiver und sprunghafter. Bei ganz langen Wanderungen gebe ich ihm deswegen eines, damit er mir nicht auf halben Weg schlapp macht :D Das Holz zieht ihn richtig an, in der Natur wie zuhause. Blöderweise ist auch eines meiner Runenorakel aus Weidestäbchen und da kann es schonmal vorkommen, dass er eines stibizt :D

3. Als Halsband habe ich einen Anhänger mit Zypressenholz. Das holz hat ätherische Öle. Ich habe gehört, dass es deswegen auf Menschen und Säugetiere sehr anziehend wirken kann, Parasiten soll es aber fern halten. Bis jetzt scheint es gut zu funktionieren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich es ihm erst zur kalten Jahreszeit umgehängt habe und jetzt im April gibt's ja noch nicht so viele Zecken und Konsorten. Im Sommer werden wir sehen, wie gut es funktioniert. Wäre toll wenn es klappt, dann brauchen wir nie wieder ein Halsband mit dem chemischen Zeug nehmen.

In das Halsband hab ich übrigens die Ngetal Liebes-Rune einbrennen lassen. Die passt zur Zypresse und ich liebe meinen Wauzi auch über alles :)

Die Eiche ist übrigens der Wahnsinn!!! So alte Bäume sind echt was besonderes auf das wir gut aufpassen müssen!

Faszinierend, was Du mit deinem Hund und den Hölzern erlebst!

Das weckt das Forscherherz in mir. :D

Wegen den Runen... kann man die bei Bedarf auch wieder deaktivieren?

Ich habe da nämlich eine Runenkombi auf ein Papier gekritzelt (wohlverstanden ohne magische Absicht). Aber seither wirkt das trotzdem und ich finde den Off- Schalter nicht. In diesem Fall ist das ok, aber vielleicht in paar Tagen wäre es dennoch genug. Wie macht ihr das dann?

Hier habe ich für euch noch eine schöne Seite, mit altem Brauchtum und Links für Kreative, verlinke mal direkt auf Ngetal:

http://www.ecoenchantments.co.uk/myogham_reedwheatpage.html


Lg
:)
 
gibt es denn darüber eine öffentliche Diskussion in der Region, oder (noch) nicht

Jein. Es stehen sich viele verschiedene Interessen gegenüber.

Der Fuchs hat noch weniger Lobby und Forschungsgelder als die Bienen. Und obwohl alle eigentlich die Bienen retten wollen, spritzt man Insektizide und tiergiftige Herbizide in den Wäldern, auf Feldern, usw.

Tierfreunde tun, was sie tun können innerhalb der gegebenen Umstände.
 
Ja, aber dann weiss ich doch nicht mehr, wie das aussieht.
Und ich möchte das schon notiert haben, aber nicht aktiv wirkend.
Geht das?

Klar, nicht so viele Gedanken bei der Tat machen.
Sondern es tun und nicht daran denken.
(Sorry, @sadariel , WIR konnten uns nicht zurückhalten und haben mal kurz über Funcy gechannelt)
 
Werbung:
Zurück
Oben