Inti hat folgendes geschrieben:
Ist die Materie um mich herum das wichtige und das göttliche?
die enorme grösse, das zahlreiche vorhandensein, und die lange "lebensdauer" lässt diesen schluss und diese richtung zu. was die materie betrifft.
im verhalten der menschen haben wir aber festgestellt, wir entwicklen verschiedene arten von wünschen. da gibt es jene die uns in einen bestimmten werdegang lenken oder dabei begleiten.
aber es gibt auch solche die nicht sofort bemerkbar sind, sondern erst dann wirken, wenn ein gewohnter zustand nicht mehr abgedeckt ist.
zum beispiel wenn es dunkel ist, kommt das verlangen nach licht, um zu sehen.
oder wenn bei der nahrungsaufnahme stets brot dabei ist, kommt dieses verlangen danach, wenn kein brot mehr im hause ist.
genau das geschieht bei der trennung der symbiose von seele und materie.
sofort wird das verlangen wach, die abhanden gekommenen und nicht mehr funktionierenden bedingungen zu ersetzen.
das findet eine seele nur in einer anderen menschlichen symbiose, sonst nirgendst.
darum liegt die betonung sehr oft nur in diesem bereich,
deswegen spricht man immer wieder von einer art der "rückkehr",
kann das nicht genug betonen und hervorheben,
vorbereitend darauf hinweisen.
aus diesen reflexen wird auch gerne die ewigkeit der seele abgeleitet.
ist aber eigentlich nichts anderes als ein herrschaftsanspruch der gestellt wurde,
nur darum, konnte doch die eigentliche lebensdauer einer seele nie ganz gemessen werden.
enthält auch die forderung: "möchte mich, die seele, endlich jemand abmessen in meiner länge?"
da gibt es dann auch schon hypothesen wie lange "ewigkeit" für die seele dauert.
von 10.000 jahren ist da die rede,
und die wirklichkeit wird in 3000 - 4000 erdenjahren zu finden sein,
die in der schnellebigkeit wesentlich länger gestaltet sein können,
daher aber mit einem unmittelbaren ende zu rechnen ist.
schon bei einem perfektionisten im 16. jhdt, nostradamus,
wurde das mit 3700 bis 3800 erdenjahren dargestellt.
das und die bestrebungen von einst
lassen sich in diesem sinne heute bewerten.
in einer balance von sättigung und hunger.
und ein
