schöne orbs

Werbung:
99,999989 % aller photographierten Orbs sind optische Illusionen.

http://www.file-upload.net/download-1361195/sonyorbs.pdf.html

Ja, man kann sie unterscheiden.......

Ich weiß nicht, was so alles als Orb bezeichnet wird (Gesichter in den Bäumen würde ich z.B. nicht dazu zählen) - da ist die Fantasie wohl grenzenlos.

Daher bin ich mir nicht so sicher, ob diese Statistik stimmt - aber mag sein....
Ich sagte ja auch, daß es nur sehr wenig seriöse Literatur darüber gibt...
 
Danke für Deine Antwort :umarmen:
Ja , damit kann ich was mit anfangen. Sie manifestieren sich , in was auch immer. Also meinst Du auch zum Beispiel in nen Orb ??
Warum auch nicht.*zwinker* Und stimmt , es ist faszinierend es überhaupt sehen zu können.

Liebe Grüße
Tina:umarmen:

Hallo Ihr Süssen....:)

auch Euch würde ich empfehlen, mal das Buch zu lesen........
 
Wenn sich Orbsspezialisten und Kornkreisspezialisten und Ektoplasmaspezialisten und Odpezialisten und Orgonspezialisten
zusammentun würden dann käme vielleicht etwas dabei heraus.
 
Sie manifestieren sich , in was auch immer. Also meinst Du auch zum Beispiel in nen Orb ??
Warum auch nicht.*zwinker* Und stimmt , es ist faszinierend es überhaupt sehen zu können.

Ich weiß nicht, was so alles als Orb bezeichnet wird (Gesichter in den Bäumen würde ich z.B. nicht dazu zählen) - da ist die Fantasie wohl grenzenlos.

Hallo ihr beiden :)

Ich hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Also die Baumgesichter sind keine Orbs, das sind Baumwesen/Baumgeister. Und die Orbs sind Geisteswesen, wobei ich nicht klar sagen kann, ob es sich dabei um Verstorbene, Engel oder Feen handelt. Alles ist möglich. Und ich denke, je nachdem haben sie ein Gesicht oder eben auch nicht.

Danke für den Buchtipp bluebody, aber irgendwie hab ichs nicht so mit fremden Informationsberichten. Ich mache lieber meine eigenen Erfahrungen :)

:umarmen:
 
Wenn sich Orbsspezialisten und Kornkreisspezialisten und Ektoplasmaspezialisten und Odpezialisten und Orgonspezialisten
zusammentun würden dann käme vielleicht etwas dabei heraus.

Da magst Du recht haben...

In dem Buch wird beschrieben, daß Orbs durch Fluorenzenz aus sich selbst heraus Licht produzieren, das wenigstens teilweise dem Infrarotspektrum angehört.

Fluorenzenz wird dadurch unterstützt, daß freie Elektronen mittels Ionisierung angezogen werden. Erst dadurch ist es den Orbs überhaupt möglich, auf Fotos sichtbar zu werden. Sie stellen höchstwarscheinlich eine bestimmte Art von Energiefeld dar - d.h. sie müßten elektomagnetisch sein.

Wenn sie also eine Strahlung abgeben, die immerhin teilweise infrarot ist, dann müßten sie ja auch die Wellenlänge von Infrarot oder dem angrenzenden Spektralbereich haben.
Das wiederum deutet darauf hin, daß sie einer Schwingungsebene angehören, die oberhalb unserer materiellen Schwingungsebene ist. (also schneller schwingend)
Daher können sie sich dann nur in unserer Dimension zeigen, wenn sie dazu angeregt werden, Strahlung abzugeben, die von einem Foroapparat aufgefangen wird, der für Infrarot empfänglich ist.

Aus diesem Grund sind in der Vergangenheit mit normalen Kameras eben nur selten solche Phänomene fotografiert worden.

LG blue
 
Hallo ihr beiden :)

Ich hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Also die Baumgesichter sind keine Orbs, das sind Baumwesen/Baumgeister. Und die Orbs sind Geisteswesen, wobei ich nicht klar sagen kann, ob es sich dabei um Verstorbene, Engel oder Feen handelt. Alles ist möglich. Und ich denke, je nachdem haben sie ein Gesicht oder eben auch nicht.

Danke für den Buchtipp bluebody, aber irgendwie hab ichs nicht so mit fremden Informationsberichten. Ich mache lieber meine eigenen Erfahrungen :)

:umarmen:

Schade, daß ist der Grund, weshalb sich immer wieder diese romantische Idee durchsetzt, die natürlich von anderen belächelt wird.
Das Buch handelt auch nicht einfach nur von persönlichen Erfahrungen oder privaten Informationsberichten......die gibt es tatsächlich zu Hauf und sind sehr mit Vorsicht zu genießen...
 
Einige digitale Sensoren in manchen Kameras sind teilweise bis ins Infrarote empfindlich. Manche Photographen benutzen deshalb noch zusätzlich ein
Infrarotfilter um nicht durch diesen Nebeneffekt gestört zu werden.
 
Hier mal eines von unzähligen Bildern welche ich mit den Jahren gemacht habe:

attachment.php


attachment.php
 
Werbung:
Diese Dinger sehen so ähnlich aus wie wenn ich mich an einem schönen Sommertag ins Gras lege und entspanne und dabei zur Seite schiele,
dann sehe ich ähnliche Artefakte vor/in meinen Augen treiben.
 
Zurück
Oben