Hallo KathiM,
einen "anhypnotisierten Reflex" kenne ich auch nicht.
Aber bei Meditation geht es auch um die Bewusstmachung unserer "Mechanisiertheit". Vielleicht meinst Du ja das mit Deiner Frage nach dem Umgang mit Reflexen?
Unser Leben besteht zum grossen Teil aus automatischen Reaktionen auf diverse Auslöser. Jemand "drückt" einen bestimmten "Knopf" und wir reagieren darauf, ohne uns dessen - des Auslösers - bewusst zu sein. Beispielsweise schreibt Dir jemand etwas vor, und Du ärgerst Dich gleich, ohne vielleicht zu hören, was derjenige eigentlich gesagt hat. Oder jemand lobt Dich und Du freust Dich sofort, obwohl das Lob vielleicht gar keines ist .....
Wir agieren selten ganz bewusst, rein aus der Situation in diesem einen Moment heraus. Der "Umgang" mit Reflexen würde bedeuten, dass Du Dir ein neues Reaktionsmuster anlernst. Eine andere Möglichkeit wäre, in dem Augenblick des Auslösers bewusst zu beobachten, was sich in Dir jetzt abspielt.
Wenn Du magst, probiere einmal aus, in den Schmerz reinzugehen. Wir haben meist die Tendenz, Schmerzen vermeiden zu wollen (was ja auch verständlich ist) und beginnen dann gegen den Schmerz zu kämpfen. Das führt oft zu Verkrampfung und zu noch mehr Schmerz. Versuche mal in den Schmerz reinzugehen, ganz tief rein. Durch diese totale "Beschäftigung" mit dem Schmerz, beginnt er sich langsam zu lösen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer ganz leicht ist und nicht immer gelingt. Es wird dann auch leichter sich anzuschauen, was noch an Gefühlen und Gedanken mit dem Schmerz hochkommt.
Alles Liebe Dir
sam
einen "anhypnotisierten Reflex" kenne ich auch nicht.
Aber bei Meditation geht es auch um die Bewusstmachung unserer "Mechanisiertheit". Vielleicht meinst Du ja das mit Deiner Frage nach dem Umgang mit Reflexen?
Unser Leben besteht zum grossen Teil aus automatischen Reaktionen auf diverse Auslöser. Jemand "drückt" einen bestimmten "Knopf" und wir reagieren darauf, ohne uns dessen - des Auslösers - bewusst zu sein. Beispielsweise schreibt Dir jemand etwas vor, und Du ärgerst Dich gleich, ohne vielleicht zu hören, was derjenige eigentlich gesagt hat. Oder jemand lobt Dich und Du freust Dich sofort, obwohl das Lob vielleicht gar keines ist .....
Wir agieren selten ganz bewusst, rein aus der Situation in diesem einen Moment heraus. Der "Umgang" mit Reflexen würde bedeuten, dass Du Dir ein neues Reaktionsmuster anlernst. Eine andere Möglichkeit wäre, in dem Augenblick des Auslösers bewusst zu beobachten, was sich in Dir jetzt abspielt.
Wenn Du magst, probiere einmal aus, in den Schmerz reinzugehen. Wir haben meist die Tendenz, Schmerzen vermeiden zu wollen (was ja auch verständlich ist) und beginnen dann gegen den Schmerz zu kämpfen. Das führt oft zu Verkrampfung und zu noch mehr Schmerz. Versuche mal in den Schmerz reinzugehen, ganz tief rein. Durch diese totale "Beschäftigung" mit dem Schmerz, beginnt er sich langsam zu lösen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer ganz leicht ist und nicht immer gelingt. Es wird dann auch leichter sich anzuschauen, was noch an Gefühlen und Gedanken mit dem Schmerz hochkommt.
Alles Liebe Dir
sam