Der gefürchtete Saturn in Konjunktion mit anderen Planeten

C

Cyrine

Guest
Hallo,

mich beschäftigt ein Thema: und zwar habe ich meine Saturn Stellung schon immer als etwas schwierig angesehen. Weiß vieles über die Astrologie und muss immer wieder gestehen, wie wenig ich doch weiß. :)

Meine Saturnstellung habe ich immer als sehr schwierig empfunden. Weil sie eine Konjunktion zu meinem Aszendenten hat. Bei mir macht sich das in Form von "leisten müssen" bemerkbar oder aber sind immer irgendwelche Einschränkungen gegeben. Ein quasi "ich verbiete mir selbst, Spaß zu haben, zuerst kommt die Arbeit". Natürlich hat sich das mit dem Alter etwas gelegt. Es ist aber trotzdem irgendwie da, zu spüren.

Hinzu kommt noch, dass der Mond auch am Aszendenten steht. Ich empfinde mein Gefühlsleben als sehr konträr. Einerseits ist diese Empfindsamkeit da, die ich wahrscheinlich auch nach außen strahle, andererseits dieses "ich muss jetzt so und so sein.."

Hat das mit dieser schwierigen Konstellation zu tun, oder darf man das nicht so astrologisch kleinkariert sehen? Wer hat noch so eine Mond Saturn Stellung und kann seine Erfahrungen aufschreiben? Eventuell messe ich dem zu viel Bedeutung bei....


Marionetta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Als Edit:
Auch habe ich an mir selbst recht hohe Ansprüche. Einerseits ist dies ja nicht schlecht, weil man irgendwie diszipliniert und zuverlässig ist.

Andererseits nimmt es mir den ganzen Spaß weg, z. B. bei der Arbeit, einfach locker zu sein. Nicht immer angestrengt. Es ist nicht immer Leistung, was zählt. Sondern auch Kommunikation, Spaß etc...

Das ist aber oft leicht gesagt.
 
Hallo Marionetta
Der Saturn am AC bringt Ehrgeiz, man gibt nicht auf, wo andere längst kapitulieren. Hierbei ist die Stellung des Mars nicht unwichtig.

Der Mond/Saturn hat als grosse Überschrift: Ich fühle mich nicht geliebt. Das Verlassenheitsgefühl ist so tief verankert, dass es gerade bei Spannungsaspekten des Saturn zum Radixsaturn bis zur Depression führen kann. Viele Mond/Saturn-Kinder brauchen lange, bis sie geboren werden und die armen Mütter quälen sich bis zu 48 Std. mit den Wehen ab.

Saturn ist der Massregler und erscheint in anderen Personen, die uns zeigen, was wir von uns selber halten.

@nezach Sonne/Saturn ist der autoritäre Vater (ersatzweise Mutter, Oma etc.) - später stehen dafür Lehrer, der Chef, der eigene Partner, weil man sich gegen jede vermeintliche Bevormundung wehrt. Vermeintlich deswegen, weil es in jedem System (Lebensbereich) Regeln gibt, die beachtet werden müssen.

:)
 
Bei mir war es eher die Mutter...
ich weiß - aber auch wenn so etwas in der Geburtsradix steht, kann es auch eine Aufgabe sein, die mit bewusstem Umgang verändert werden kann.
 
Alles, was mit Saturn zu tun hat, ist sehr interessant.

Saturn/Mond tritt in allen Gefühlslagen eher unterkühlt auf. Wo andere überschwenglich lustig agieren, tritt die Hemmung von Saturn ins eigene Gefühlsleben und das nervt immer wieder - die eigene Gefühlslage. Das gleiche tritt, wie bei mir, bei Mond im Steinbock auf.

Jede Saturn/Mond-Verbindung will erlöst werden und dieses Bedürfnis nach Erlösung ist das eigentlich Bedeutsame, auch an der Saturn/Mond-Konjunktion von Marionetta. Es ist eine Erlösung, die sich wie das Wachküssen eines Prinzen anfühlen kann.

Doch gilt es zu beachten, dass es hierbei zwei saturnale Gefühlslagen gibt, den frühen Saturn und den späten Saturn.
Der frühe Steinbock tritt nährend vom 22.12. bis zum 6.Januar auf und der späte Januar erscheint festigend vom 7. bis 22. Januar. Bei meinem Mond in 18 Grad Steinbock ist diese Gefühlslage eher versteinert, aber umso stärker im Bedürfnis nach Erlösung. Wäre der Mond vor dem 6. Januar, dann wäre das Bedürfnis nach Erlösung einer aufgegangenen Rosenblüte vergleichbar,die von einem Kolibri geweckt würde.

Bei der Mond/Saturn-Konjunktion von Marionetta dürfte eher das letztere der Fall sein, weil eine Konjunktion immer nährend auftritt. Fragt sich demnach nur, wie der Kolibri aussehen könnte. Ich wünsche eine fröhliche Erlösung
LG von ELi
 
Alles, was mit Saturn zu tun hat, ist sehr interessant.

Saturn/Mond tritt in allen Gefühlslagen eher unterkühlt auf. Wo andere überschwenglich lustig agieren, tritt die Hemmung von Saturn ins eigene Gefühlsleben und das nervt immer wieder - die eigene Gefühlslage. Das gleiche tritt, wie bei mir, bei Mond im Steinbock auf.

Jede Saturn/Mond-Verbindung will erlöst werden und dieses Bedürfnis nach Erlösung ist das eigentlich Bedeutsame, auch an der Saturn/Mond-Konjunktion von Marionetta. Es ist eine Erlösung, die sich wie das Wachküssen eines Prinzen anfühlen kann.

Dem würde ich teilweise wiedersprechen wollen, da ich selber Mond im Steinbock habe und man würde mich nun nicht unbedingt als massvoll/distanziert/unterkühlt bezeichnen wollen.
Früher war ich aber extrem schüchtern und introvertiert, in mir eingesperrt.

Aber ja, ich hab ein gewisse Erlösung gefunden durch einen extrem harten Pluto-Transit, der mein innerstes nach aussen gekrempelt hat...
mit deinen Allegorien von Prinzen Kolibris und Rosen kann ich da weniger anfangen.

Auch bedeutet die Erlösung sicher nicht dass das Leben von nun ab problemloser wird oder dass man automatisch leichter mit Menschen umgehen kann nur weil man etwas wärmer und offener ist.
 
Alles, was mit Saturn zu tun hat, ist sehr interessant.

Saturn/Mond tritt in allen Gefühlslagen eher unterkühlt auf. Wo andere überschwenglich lustig agieren, tritt die Hemmung von Saturn ins eigene Gefühlsleben und das nervt immer wieder - die eigene Gefühlslage. Das gleiche tritt, wie bei mir, bei Mond im Steinbock auf.

Jede Saturn/Mond-Verbindung will erlöst werden und dieses Bedürfnis nach Erlösung ist das eigentlich Bedeutsame, auch an der Saturn/Mond-Konjunktion von Marionetta. Es ist eine Erlösung, die sich wie das Wachküssen eines Prinzen anfühlen kann.

Doch gilt es zu beachten, dass es hierbei zwei saturnale Gefühlslagen gibt, den frühen Saturn und den späten Saturn.
Der frühe Steinbock tritt nährend vom 22.12. bis zum 6.Januar auf und der späte Januar erscheint festigend vom 7. bis 22. Januar. Bei meinem Mond in 18 Grad Steinbock ist diese Gefühlslage eher versteinert, aber umso stärker im Bedürfnis nach Erlösung. Wäre der Mond vor dem 6. Januar, dann wäre das Bedürfnis nach Erlösung einer aufgegangenen Rosenblüte vergleichbar,die von einem Kolibri geweckt würde.

Bei der Mond/Saturn-Konjunktion von Marionetta dürfte eher das letztere der Fall sein, weil eine Konjunktion immer nährend auftritt. Fragt sich demnach nur, wie der Kolibri aussehen könnte. Ich wünsche eine fröhliche Erlösung
LG von ELi


Hallo Eli,

leider habe ich deine interessante Theorie nicht ganz verstanden. Kann man die unterschiedlichen Mentalitäten des Steinbocks mit den unterschiedlichen Graden im Geburtshoroskop vergleichen? Beispiel bei mir: AC (Skorpion) auf 25 Grad, Mond Konjunktion (auf 27), Saturn Konjunktion (auf 28 Grad). Um es verständlicher zu machen, die Mentalität von Saturn und Co. wäre eine andere, wenn diese beispielsweise auf 5 Grad wären? Hast du das so gemeint bei deinem Beispiel mit Mond in Steinbock?

LG
Marionetta
 
Werbung:
Zurück
Oben