Amalgam Ausleitung

genau so ist das und viele Menschen glauben, wenn bei einer Untersuchung im Blut kein Quecksilber gefunden wird, haben sie keines im ganzen Körper.
Quecksilber war, ist und bleibt giftig, auch in geringer Menge und es bleibt oft im Körper, wenn die Entgiftung nicht gut genug funktioniert, weil die Entgiftungsorgane auch durch andere Gifte und Parasiten belastet sind.
Wo Gifte sind, sind auch Parasiten (Bakterien, Viren und Pilze).

Die Folgen sind oft schleichend, körperlich und psychisch und werden sie oft anderen Ursachen zugeordnet, z.B. Schicksalschlägen, die ein gesunder Mensch verkraften würde, ein vergifteter aber nicht. Körperliche Beeinträchtigungen schiebt man oft auf das Alter, körperliche Belastungen, Lebensmittelunverträglichkeiten, Infektionen, Elektrosmog, andere Umweltbelastungen .... aber die eigentliche Ursache ist die Quecksilberbelastung, die alles andere verstärkt.



Quecksilber reichert sich im Fettgewebe an und wird dort gebunden. Wenn du damit belastet bist kannst du es garnicht mit irgendwelchen Kräutlein, Homöopathika etc "ausleiten", du müsstest eine ziemlich radikale Abnehmdiät machen, damit es aus dem Fettgewebe herausgelöst wird und du es loswerden kannst.
 
Werbung:
Quecksilber reichert sich im Fettgewebe an. Wenn du damit belastet bist kannst du es garnicht mit irgendwelchen Kräutlein "ausleiten", du müsstest eine ziemlich radikale Abnehmdiät machen, damit es aus dem Fettgewebe herausgelöst wird und du es loswerden kannst.

Ja, auch im Fettgewebe, bei Schlanken eher an den Nervenbahnen; Muskeln und im Gehirn, .... deshalb haben Schlanke eher MS (Multiple Sklerose)

Abnehmen allein genügt nicht, weil ein enterohepatischer Kreislauf besteht, das bedeutet, das Quecksilber wird bei den guten Futterverwertern im Kreis geschickt.
Man muss schon gezielt "Entgiften", eben mit bestimmten Kräutern.

Parasiten und auch Spirochäten (Bakterien) nehmen Quecksilber auf, also muss man sie zuerst töten, danach das Quecksilber mit etwas binden und dann ausleiten - einfach ausgedrückt.

Welche Mittel, das kann man kinesiologisch testen oder mit Bioresonanz herausfinden oder einfach Begriffe wie Klinghardt, Bärlauch, Koriander ... googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
, du müsstest eine ziemlich radikale Abnehmdiät machen, damit es aus dem Fettgewebe herausgelöst wird und du es loswerden kannst.
Großartige Idee.
Das ist der sicherste und schnellste Weg sich zu vergiften und sich rasch eine Autoimmunerkrankung zu holen. Und dann am besten mit Immunsuppresoren und Entzündungshemmern nachlegen.
 
Auch interessant:
Die ersten Ärzte, die Amalgam nach Amerika brachten, wurden als Scharlatane verhaftet (daher übrigens der Begriff "Quacksalber") und der Gebrauch verboten. In Amerika gab es einen Amalgamkrieg, in Deutschland hingegen verordnete es Hitler als Pflichtfüllung zur Reparatur der Zähne. Es ist billiger als Gold und wird noch heute von Zahnärzten verwendet und von Krankenkassen bezahlt.

http://www.naturheilkunde-lexikon.eu/was-gibt-es-neues/amalgam-und-seine-wirkungen/

Vermutlich ist das gemeint, wenn man von rechter Esoterik spricht? :)

Scharlatane
und Quacksalber sind der Definition also:

Zahnärzte,
die billige Amalgamplomben einsetzen
Ärzte, die die Quecksilbervergiftung verharmlosen oder bestreiten
Psychologen, die Amalgamvergiftete mit Psychopharmaka behandeln
So ein Unsinn.

Quacksalber Herkunft: "im 16. Jahrhundert von niederländisch kwakzalver → nl „prahlerischer Salbenverkäufer“ entlehnt. Dem Wort liegen niederländisch kwakken → nl „prahlen, schwatzen“ und niederländisch salven → nl „salben“ zugrunde."

Wenn scho so simple Sachen in deinen Quellen schlichtweg erfunden sind, fragt man sich, was da sonst noch alles nicht stimmt ...
Ein Quacksalber ist also jemand, der laut prahlt, um irgendwelche Wundersalben zu verkaufen ... oder in diesem Fall, irgendwelche Wunderkräuter, mit denen man Quecksilber "ausleiten" können soll.
 
So ein Unsinn.

Quacksalber Herkunft: "im 16. Jahrhundert von niederländisch kwakzalver → nl „prahlerischer Salbenverkäufer“ entlehnt. Dem Wort liegen niederländisch kwakken → nl „prahlen, schwatzen“ und niederländisch salven → nl „salben“ zugrunde."

Wenn scho so simple Sachen in deinen Quellen schlichtweg erfunden sind, fragt man sich, was da sonst noch alles nicht stimmt ...
Ein Quacksalber ist also jemand, der laut prahlt, um irgendwelche Wundersalben zu verkaufen ... oder in diesem Fall, irgendwelche Wunderkräuter, mit denen man Quecksilber "ausleiten" können soll.

Wikipedia: "Ebenfalls wahrscheinlich ist auch die Herkunft des Begriffes vom Quecksilber, da in der frühen Neuzeit Quecksilber-Salben und -Pflaster z. B. als Mittel gegen die Syphilis vertrieben wurden..."

Quecksilber heisst auf Niederländisch übrigens "kwik"

Wenn man in den Google-übersetzer kwakzalver eingibt - kommt man drauf, dass es dort das Wort nicht gibt.

Also frag dich lieber selber, ob deine Quellen seriös sind! :D
Psiram ist kein seriöses Nachschlagwerk, nur weil es die Form wie wikipedia hat (wobei auch nicht immer alles stimmt, was auf Wikipedia steht). Außerdem ist Psiram ein anonym agierendes Verleumderportal, dass strafrechtlich nicht verfolgt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia: "Ebenfalls wahrscheinlich ist auch die Herkunft des Begriffes vom Quecksilber, da in der frühen Neuzeit Quecksilber-Salben und -Pflaster z. B. als Mittel gegen die Syphilis vertrieben wurden..."
Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Die erste bekannte Nennung des Begriffs war in einem Wörterbuch aus 1668 namens "Een Bloemhof" vom Niederländer Adriaan Koerbagh. Wo geschrieben war (ich versuche mich an einer Übersetzung, meine Niederländisch-Kenntnisse sind leider bis auf ein paar kurze Aufenthalte relativ rudimentär):
Quacksalber - "Er ist ein reisender Heilkundler, oder eher Heilschwätzer, der tapfer eine menge quakt (plappert), scherzt und schwätzt, und so auf dem Markt seine Cremes und Salben unter das gemeine Volk bringen kann und sich rühmt, beinahe alle Krankheiten heilen zu können."

Quecksilber heisst auf Niederländisch übrigens "kwik"

Wenn man in den Google-übersetzer kwakzalver eingibt - kommt man drauf, dass es dort das Wort nicht gibt.
Unsinn.
https://translate.google.com/#nl/en/kwakzalver

Und:
https://nl.wikipedia.org/wiki/Kwakzalverij
http://www.encyclo.nl/begrip/kwakzalver
http://www.dbnl.org/tekst/vinc001hoog01_01/

Psiram ist kein seriöses Nachschlagwerk, nur weil es die Form wie wikipedia hat (wobei auch nicht immer alles stimmt, was auf Wikipedia steht). Außerdem ist Psiram ein anonym agierendes Verleumderportal, dass strafrechtlich nicht verfolgt werden kann.
Ich hab keine Ahnung, warum du gerade von Psiram redest. Paranoia?
 
Quacksalber - "Er ist ein reisender Heilkundler, oder eher Heilschwätzer, der tapfer eine menge quakt (plappert), scherzt und schwätzt, und so auf dem Markt seine Cremes und Salben unter das gemeine Volk bringen kann und sich rühmt, beinahe alle Krankheiten heilen zu können."

Hast du dich nicht gefragt, ob das Wort quaken von Quecksilber kommt, das auf Niederländisch "kwik"heisst? Weil man seinerzeit den Leuten die Quecksilbersalbe aufgeschwatzt (aufgequecksilbert) hat?
 
Werbung:
weil die Erklärung von dort kommt.
Nein, die Erklärung kommt von Wiktionary, du Schlaumeier :D
https://de.wiktionary.org/wiki/Quacksalber

Hast du dich nicht gefragt, ob das Wort quaken von Quecksilber kommt, das auf Niederländisch "kwik"heisst? Weil man seinerzeit den Leuten die Quecksilbersalbe aufgeschwatzt (aufgequecksilbert) hat?
Nein, Quacksalber kommt von quaken (iSv schwatzen, prahlen) und Salbe (als Heilmittel). Mit Quecksilber hat das ganze mMn nix zu tun. Quecksilber selbst kommt vom althochdeutschen queck für "belebt, lebendig". Weil es eben "lebendiges Silber" war, das bei Raumtemperatur durch die Gegend rinnen konnte.
 
Zurück
Oben