WyrmCaya
Neues Mitglied
Die einzig vernünftige Alternative über die es sich lohnt nachzudenken kommt von sage:
Ch'an
Vielleicht sollte man einfach die Produktion von Menschen einschränken.
Ach gell Blödsinn.
Wyrm

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die einzig vernünftige Alternative über die es sich lohnt nachzudenken kommt von sage:
Ch'an
Vielleicht sollte man einfach die Produktion von Menschen einschränken.
Tja was nun .Ach, wer's nicht glauben will, lese hier:
Umweltgruppen aus Lateinamerika warnen vor Bioenergie-Boom
Umweltgruppen aus Lateinamerika warnen in einem offenen Brief an
EU-Vertreter vor Nahrungsmittelknappheit und Naturschäden als Folgen
eines Booms der Bioenergie. In dem Schreiben, das in Hamburg von dem
Verein Rettet den Regenwald veröffentlicht wurde, nannten es die
Organisationen unwahrscheinlich, dass Europa sich künftig aus eigener
Produktion mit Bioenergie versorgen könne. Deswegen werde dies auf
Kosten landwirtschaftlicher Flächen geschehen, von denen die autonome
Nahrungsmittelversorgung lateinamerikanischer Länder abhänge.
Die Umweltschützer warnten zudem, dass der großflächige Anbau von
Energiepflanzen das natürliche Ökosystem zerstöre. Sojabohnen, die nach
den Prognosen einer der wichtigsten Rohstoffe für Biodiesel werden könnten,
seien bereits jetzt ein Hauptgrund für die Zerstörung des
Amazonas-Regenwaldes.
"Das Problem des Klimawandels, für das der Norden verantwortlich ist, kann
nicht gelöst werden, indem bei uns neue Probleme geschaffen werden",
erklärten die fünf lateinamerikanischen Umweltnetzwerke, die nach Angaben
von Rettet den Regenwald hunderte Gruppen vertreten.
Ihr Schreiben richteten die Organisationen an das Europaparlament, die
Europäische Kommission sowie die Regierungen und Bürger der EU. Anlass
des Briefes ist die anstehende Entscheidung der Brüsseler Kommission über
den so genannten "Biomasse Aktionsplan", die für Mittwoch nächster Woche
erwartet wird.
http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/naturkatastrophen/3432208.html
Aber die Sachlage ist immer sooo einfach und die Schuldigen sind immer
sooofort ausgemacht, nicht wahr?
Nun denn, dann müssen wir wohl das Führen von Bio-Diesel-Autos und
Spiritualität ebenfalls als unvereinbar erklären.
Und ist nicht auch der Konsum von Soja-Würstchen ein gängiges Verhalten
in Vegetarier-Kreisen?
Tja, was nun?
Le Baron
PS:
Aus potenziellen Lebens-mitteln Treibstoff bzw. Heizmaterial zu machen
ist einer der größten Skandale die wir bisher produziert haben.
Ganze Maiserträge werden an Heizwerke verkauft weil der "Marktpreis" dafür
so niedrig ist...
Wir sind ja plem plem.
hayy,
hmm, und die tomaten und die schafe und die rinder und die überproduktion in so manchen bereichen das zu konsumierbar machbaren: )
alles l o b ,iiii
werk---> die überschrift dieses threads.
@a
Die Umweltschützer warnten zudem, dass der großflächige Anbau von
Energiepflanzen das natürliche Ökosystem zerstöre. Sojabohnen, die nach
den Prognosen einer der wichtigsten Rohstoffe für Biodiesel werden könnten,
seien bereits jetzt ein Hauptgrund für die Zerstörung des
Amazonas-Regenwaldes.
Worte produzieren - aber die wahren - ist doch auch eine Tat, oder?Tja was nun .
- ich bin mir sicher, du bist da auch nicht einer der nur Worte produziert und dabei tatenlos zusieht-
deshalb: was schlägst denn du vor? Wie gehst du vor, in deinem persönlichen Alltagsleben ?
Energieverbrauch gibt es gar nicht. Nur Energieumsetzung. (Physikerscherz)Diskussionen rund um erneuerbare Energien & co. zielen ja oft am wirklichen Problem vorbei: der Energieverbrauch muß gedrosselt werden.
Und das bedeutet wiederum Bequemlichkeitseinbußen.
Wer macht da mit ?
Die einzig vernünftige Alternative über die es sich lohnt nachzudenken kommt von sage:
Ch'an
In der Tat!PS:
Aus potenziellen Lebens-mitteln Treibstoff bzw. Heizmaterial zu machen
ist einer der größten Skandale die wir bisher produziert haben.
Ganze Maiserträge werden an Heizwerke verkauft weil der "Marktpreis" dafür
so niedrig ist...
Wir sind ja plem plem.