EMI vor dem aus?
EMI, das war einst die Grösste Firma im Musicbiz, klingende Namen fanden bei EMI ihr Zuhause... The Beatles, The Rolling Stones, Beach Boys, Kraftwerk, die Toten Hosen, Falco um nur einige zu nennen, dazu kommen noch die Sublabels, klein aber für den Fan unverzichtbar, Blue Notes, DER Name für Jazz, oder Mut für Leute wie Depeche Mode oder Moby...
wie aber sieht EMI heute aus?
Im August 2007 wurde EMI aufgekauft von der Beteiligungsfirma Terra Firma Capital Partners und will nun EMI aus den Roten Zahlen herausstampfen... und benützt dazu das Standartkonzept der Firmensanierung... das Heisst für den Neuen Boss von Emi, Guy Hands: 2000 Entlassungen im Managementbereich und 14´000!!!!!!!! Entlassungen im Bereich Künstler, wobei Hands vorallem die Newcomer Absäbeln will, weil die zu Beginn halt etwas kosten, unsichere Investitionen sind und auch nicht immer Pflegeleicht...
Aber der Schuss ging nach hinten los, angefacht von einem der Topsellern von EMI... Paul McCartney, der fand, dass das nicht nach seiner Vorstellung ist und kurzerhand bei Emi gekündigt hat und sein neues Album nicht mehr über den Musikriesen sondern über Starbucks (genau, dieses "American Coffe Flowerd Hot Black Water Companie") veröffentlicht... Auch der Inbegriff von "Independen Music" und die Überstars der Alternativszene, Radiohead haben nein zu EMI gesagt, neues Album zuerst kostenlos zum Download angeboten und zum Jahresbegin dann über das Indielabel XL vermarktet... und auch Robbie Williams will streiken...
Aber es kommt noch Dicker... der Mega ober überseller von EMI, der Garant für viel, sehr viel, wirklich sehr viel Geld, also die Rolling Stones verlängern ihren Vertrag bei EMI nicht und veröffentlichen ihr Neustes Album über Universal und auch die Geldgranate für EMI Deutschland, Mr "ich nuschel in meinen nicht vorhandenen Bart" Grönemeyer wettert und Zetert gegen EMI..
Kurzum, Guy Hands wollte die wenger erfolgreichen Bands schmeissen um das Geld der Topsellern zu verdienen, nur waren die Topseller mit diesem Verhalten nicht einverstanden und haben darum Emi verlassen - was das für ein Finanzielles Debakel für eine Firma darstellt, die sowieso schon ein Finanzielles Debakel ist kann man sich denken.
Stellt sich die Frage ob man das nun gut oder schlecht finden soll... das die Musikindustrie vor sich hin kränkelt, weil sie das Internet verschlafen hat ist nichts neues, dass dadurch absolutter Schrott produziert wird um wenigsten etwas GEld zu verdienen ist auch nichts Neues (man denke an Schnappis Kuschelsong von Jamba/Sony BMG), das sich dadurch handkehrum auch viele möglichkeiten für Indielabels ergeben haben ists immerhin ein positiver Aspekt (da die Indielabels das Internet eben nicht verschlafen haben) - auf der anderen Seite heisst das natürlich noch viel schlechtere Musik von noch billigeer gecasteten BAnds mit noch mehr Crossmarketing und Multibler Gewinnabschöfptung (man wartet ja nur auf "Tokio Hotel - der Film") und ebenfalls, das viele Newcomerbands gar nicht die Möglichkeit haben, gross rauszukommen, weil die Majors weniger bis kein Risiko eingehen wollen und weder Geld noch zeit in jemand investieren, der vieleicht nie das grosse Geschäft macht...
lG
FIST