Jemand zum Unterhalten?

In der Esoterik ist es so, jeder denkt es kann damit Geld machen, also versucht es jeder Stümper.
Es wir alles und jedes versprochen, Hauptsache der Rubel rollt.
Wird mit Versprechen geworben, nicht mit der Wahrheit.

Ist das nicht anderswo auch so?

Sorry, aber es gibt immer Leute, die für das eine oder andere werben, die große Versprechen machen, nur um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, da ist Esoterik zwar ein Markt, aber wie ich meine, ein Markt, wie viele andere auch.

Und Wer dann Geld wofür ausgibt, ist Jedem selbst überlassen; Keiner wird gezwungen, nen Magier zu engagieren, um den geliebten Ex zurückzuzaubern, oder es sollte schwupps ein Engel erscheinen oder man ruft irgendein Wesen an, der/das die Krankheit wegpustet oder was auch immer... Jeder erwartet und erhofft und wenns nicht klappt, weils ja meist vorhersehbar ist, das es nicht klappt, wird geschimpft, dass man viel Geld rausgeschmissen hat.

Klar ist der Markt sensibel, weil es ja hier oft um verzweifelte, kranke Menschen geht, die hier evtl. den letzten Ausweg suchen... aber genau deshalb boomt das Ganze ja. Der Markt lebt von Hoffnungen, Unglück, Krankheit, Angst ... und die sind ja heutzutage sehr verbreitet...
 
Werbung:
Ich muss keine schicken Klamotten haben, um anderen zu gefallen, keinen Job um etwas darzustellen, keinen Glauben der mich einengt.
Ich brauch nicht reich sein, um das Leben genießen zu können. Muss mich einfach nur von den Zwängen befreien.

... ich lese Dich schon ne Weile und mir stellt sich da eine Frage: Hast Du nen Job bzw. wovon lebst Du?
Weil Du das immer wieder betonst, dass Du frei von Zwängen bist, Jeder in Deinem Haus wohnen kann, Jeder sich an Deinem Kühlschrank bedienen darf, Deine Klamotten tragen kann etc.... das ist ja sehr nett von Dir, aber Irgendwer muss das ja bezahlen, das Haus, die Klamotten, die Lebensmittel etc.

Ich sehe Freiheit für mich zB darin, dass ich selbst über mich und mein Leben bestimmen kann und die Möglichkeiten hab, es so zu gestalten, dass es sich für mich gut anfühlt.
Frei von Zwängen gesellschaftlicher Natur ist wohl kaum Jemand, außer er ist Eremit und selbst da ist man auf gewisse Dinge angewiesen.
 
@Nica1,

ich hatte einen Job, aber machte ihn, weil ich Lust dazu hatte.
Nötig hatte ich es nie. Nicht das du meinst, von zuhause, mein Vater, hätte er uns nicht ernähren müssen, hätte er es nicht gemacht.
Ich lebe vom Glauben, aber nicht Gott usw., sondern dem Glauben der Menschen.

War auf einem Flohmarkt, fragte den Verkäufer, was er für die Vase haben wollte.
Er sagte – 5 DM. Hatte ihm geraten, die Vase in ein Auktionshaus zu geben, dort bekommst du mehrere 1000 DM dafür. Seine Antwort: „Dann gebe mir 10 DM“.
Er war im Glauben, eine alte Vase ist wertlos. Ab zur Auktion, und man muss jemanden finden, der glaubt sie ist wertvoll. Einer glaubte, 34.500 DM.
Habe meinen Job gemacht, und wenn ich mehr Kohle brauchte, mit dem Glauben Geld verdient.

Meine Ansprüche sind nicht hoch, lebe bescheiden, kein Auto und so etwas.
Lege ich auch keinen Wert darauf.
Luxus ist mir einfach zu anstrengend. Da eine Show abzuziehen, etwas vorstellen was ich nicht bin, und auch nicht will.

Während andere Leute im Luxus schwelgen, sich beweihräuchern, 5 Mal am Tag umziehen, ständig damit beschäftigt sind, was andere über sie denken,
Schnappe ich mir meine alte Decke, packe etwas Nahrhaftes ein, Lümmel mich irgendwo am Strand, und bin froh, dass ich das nicht nötig habe, und genieße mein Leben ohne Zwänge.

Wir leben in einer Gesellschaft, aber man muss nun wirklich nicht alles mitmachen.
Gibt Regeln, Gesetze, wir sind aber doch relativ frei.

Kann in die Wüste fahren, Decke unter den Arm klemmen, Wasser und Brot einpacken.
Dann hat man zu essen, trinken und kann schlafen. Was will man mehr.
Der Rest sind Ansprüche, Zwänge und Ängste.
Lässt man sich davon beherrschen ist man nicht frei.

Gruß ramalon
 
@Alfa-Alfa,

Selbsterkenntnis.

Das Problem sind unsere Werte, der Glaube, die Erziehung.
Wenn man sich die Menschen so betrachtet, mit was sie ihre Zeit verbringen.
Neid, Missgunst, Gier, Selbstdarstellung usw.
Alle du uns erzählen, wie wir zu sein haben.
Ich muss keine schicken Klamotten haben, um anderen zu gefallen, keinen Job um etwas darzustellen, keinen Glauben der mich einengt.
Ich brauch nicht reich sein, um das Leben genießen zu können. Muss mich einfach nur von den Zwängen befreien.
Im Grunde sich auf sich selbst beschränken, auf das Wesentliche.

Frag dich was du wirklich brauchst, und was du alles für andere machst.
Sei ehrlich dabei zu dir selbst

Gruß ramalon

darf ich dich nochmal fragen was du unter "Freiheit" verstehst.?

.
 
@Nica1,

hast du es nicht verstanden?
In dem ich Sachen kaufe, wo die Menschen glauben, es ist wertlos, dem anderen sind sie wertvoll.

Angenommen jemand hat eine Goldkette 150 Gramm, glaubt sie ist nicht echt, da kein Stempel, verkauft sie für 10 Euro. Muss nicht den gleichen Glauben teilen. Prüfe es, teste es, und verkaufe es an jemanden, der glaubt echtes Gold ist viel Wert und ist bereit dafür 5000€ zu zahlen.

Wert ist immer etwas, das ein Mensch darin sieht, der Mensch legt den Wert der Dinge fest.

Der letzte Picasso, ist für 100 Millionen Dollar verkauft worden.
Zum einen ist das Bild hässlich, zum anderen an Material etwas 5 Euro wert.
Glaubt jemand, dass so ein Teil wertvoll ist, ist es seine Sache.
Er bestimmt, was es ihm wert ist.

Ich verdiene an dem Unterschied, was die Menschen glauben. Wertlos oder Wertvoll.
Jeder kann glauben was er will.

Gruß ramalon
 
In dem ich Sachen kaufe, wo die Menschen glauben, es ist wertlos, dem anderen sind sie wertvoll.

Aha...

Angenommen jemand hat eine Goldkette 150 Gramm, glaubt sie ist nicht echt, da kein Stempel, verkauft sie für 10 Euro. Muss nicht den gleichen Glauben teilen. Prüfe es, teste es, und verkaufe es an jemanden, der glaubt echtes Gold ist viel Wert und ist bereit dafür 5000€ zu zahlen.

Also, erstens, wenn man eine Goldkette besitzt, weiss man in der Regel, ob sie echt ist und wieviel Karat Gold sie hat, zweitens, wenn Du es prüfst und draufkommst, dass es Echtgold ist und Du verkaufst sie weiter für 5.000,00 hat das nichts mit Glauben zu tun. Gold hat einen gewissen Wert / Preis, mal geht er runter, mal rauf, wenn also Einer 5.000,00 für die Kette bezahlt, sollte der Goldwert schon stimmen, sonst wäre der Käufer genauso doof, wie der Verkäufer...
Fazit... Du ernährst Dich also von der Doofheit der Menschen... ?
 
@Nica1,

Aber solche Sachen mache ich nur, wenn ich Kohle brauche, sonst Koch gewesen, weil es mir lag, jetzt lege ich Gärten an, mal was Anderes, aber auch sonst vieles.
Das sind so Dinge, zu denen ich Lust habe. Meine Palette ist groß.

Menschen sind eher engstirnig.
Musst deren Verhalten nur beobachten.
Habe eine Bekannte, habe ihr alles erklärt, alle Möglichkeiten geschaffen, dann 1 Kilo Modeschmuck gekauft, waren auch etliche goldfarbene Ketten drunter, sie hat es sich angesehen, und dann entsorgt.
Alles was ich ihr erklärt hatte, war für die Katz.
Der Verkäufer war so, und sie auch.
Hatte ihr erklärt, wie man die Ketten prüft, sie hat sogar die Säure dafür, aber nichts.
1000 Euro Gold in die Tonne.


Solches Verhalten habe ich oft festgestellt, dann frage ich mich, warum machen die Menschen sich nicht die Mühe.
Oder es werden Armbändern angeboten, man sieht schon am Abrieb, dass es Trompetenblech ist. Zwei Klicks im Google, und man weiß, dass es das Autobahngold ist.
Die haben das Zeug früher als Schnäppchen verkauft, war aber Müll.

Es dauert 1 Minute, bis ich die Informationen habe, mit der Fantasie Punze, aber die Leute bieten wie dumm darauf.

Wenn Menschen etwas glauben wollen, dann wollen sie es glauben, sie lassen sich nicht aufhalten
Kannst es ihnen auch sagen, die Möglichkeiten schaffen, aber sie nutzen es nicht, laufen stur ihrer alten Spur nach.

Was denkst du, wie schwer es ist, dagegen anzukommen.

Gut wenn es sie betrifft, jeder ist der Herr seiner Entscheidungen.
Angenommen, du hast ein altes Bild, dass sucht man den Namen, gibt eine Expertise in Auftrag, wenn es sich lohnt. Dann sucht man 3 Tage, bis man den Namen rausgefunden hat, gibt unendlich viele Maler, dann sucht man sich jemand, der eine Expertise dafür macht und zahlt dafür.
Nur es macht wirklich Arbeit, die sich jeder machen könnte.

Oder ein Ring mit einem Rubin, Juwelier, ist kein Rubin, aber so viel Wissen habe ich, um festzustellen ob es ein Rubin ist, mir auch die Möglichkeiten geschaffen, um so etwas zu testen. Kann dann eine Synthese sein, sieht man meistens, aber nicht unbedingt. Ab zur Gemmologie, ist eine Synthese, aber wurde nur per Augenschein gemacht.

Verrät der Preis, den ich bezahlt habe. Und was der Menschen glauben will, glaubt er, nutzen wenig das Wissen, sind nicht neutral. Das was nicht in ihre Grenzen passt, sie nicht kennen, sehen sie nicht, verstehen es nicht, lehnen es ab.

Da ich nicht leichtgläubig bin, habe ich eine neutrale Untersuchung machen lassen, Radiologie, habe ich drauf bestanden. Technik ist unvoreingenommen.
Danach war er Rubin dann echt. Hat mich 1000 Euro gekostet, und 6 Monate Zeit.
Dann muss es immer in Relation zum erwartenden Wert stehen.
Nicht mehr Geld reinstecken, wie dabei herauskommt.

Jeder kann diesen Weg beschreiten, aber die meisten wären schon beim Juwelier umgedreht.

Ist wirklich schwer, gegen diese Sichtweisen anzukommen. Sie gehen stur ihren Weg.

Und frage dich selbst, wenn diese Menschen sich die Arbeit nicht machen wollen, warum sollst du es für sie erledigen?
Jeder hat die Möglichkeiten, so sehe ich das, ob er sie nutzt, ist seine Sache.
Mir ist es auch nicht nachgelaufen, steckt viel Wissen drin, und damit auch Zeit und Geld.

Gruß ramalon
 
Werbung:
@Nica1,

wenn man eine Goldkette besitzt weiß man es, in der Regel.
Gestern gekauft, Stempel drin, Zertifikat, fertig.

Nur wir haben auch eine Geschichte.
Letzten 150 Jahre sollte man zumindest damit einfließen lassen.
Kriege, Flucht und vieles mehr. Etwas Wissen über Geld, Finanzen und Fluchtwährungen kann auch nicht schaden, und dann wie wann was gehandelt wurde.
Braucht schon viel Wissen, also ist Lernen angesagt.

Heute z.B. Fancy Diamanten, sind die teuersten Diamanten mit, bunte Steine.
Früher wollte man nur weiße Diamanten haben, die bunten Steine wurden verramscht, recht günstig. Durch die Zeit geht das Wissen verloren, dann werden Haushalte aufgelöst, oft Firmen, bunter Stein, silberfarben, keinen Stempel - gleich Modeschmuck.

Die machen sie nicht die Mühe. Auch Nachlass und Erben, Augenschein und dann verkaufen.

Dann zu Fluchtwährungen. Nichts ist leichter zu transportieren, wie große Steine mit viel Wert.
Klein, leicht und ein Vermögen und lassen sich auf der ganzen Welt wiederverkaufen.
Zweite Weltkrieg, viele hatten Vermögen, mussten es verstecken, also haben sie zugesehen, dass sie ihr Geld inflationssicher anlegen, bei der Flucht leicht mitnehmen können, fällt nicht auf.

Du kannst 40 Millionen Euro an den Finger stecken.
Keiner glaubt, dass so ein Klunker echt ist.

Und es gab Menschen die es gemacht haben, die haben aber ihr Wissen für sich behalten, es sollte niemand wissen, sind umgekommen, und mit dem Menschen ist das Wissen über den Stein verloren gegangen.

Dann landet er in der Ramschkiste, weil niemand sich vorstellen kann, dass er echt ist, Firmen lösen den Nachlass auf, und verkaufen so ein Zeug für ein paar Euro.

Man muss die Geschichte kennen, sich mit dem Beschäftigen was da ist, es erkennen, und sich die Mühe machen, es auch gegen alle Sichtweisen durchzusetzen.

Aber etwas Glauben ist einfacher, wie sich die Mühe zu machen, und den beschwerlichen Weg zu gehen.


Gruß ramalon
 
Zurück
Oben