tcmnerd
Mitglied
Das könnten die ersten Anzeichen von degressivem Autismus sein, da kommt Epilepsie auch öfter als Begleiterkrankung vor.
Bei Autismus ist es wohl so, das man den gleich von Beginn an hat und er sich dann zunehmend äußert, oder er mit ca. 1,5 Jahren schlagartig einsetzt (degressive Form), dann entwickelt sich das Kind überhaupt nicht mehr bzw. rückwärts. Aber vor dem 3. Lebensjahr kann man Autismus im Moment eh nicht wirklich verlässlich diagnostizieren.
Auch wenn deine Tochter nicht oder verspätet sprechen sollte, das ist absolut kein Grund da irgendwelche geistigen Einschränkungen anzunehemen, wie es die Medizin da zum Teil leider noch tut! Definitiv ist die Informationsverarbeitung eine andere (da ist die Wissenschft im Moemnt noch nicht wirklich aufgewacht in der Hinsicht) und das führt meines Erachtens dann auch zu Sprachschierigkeiten, weil Sprache setz eine lineares sortieren von Gedanken und dann Worten und Sätzen vorraus und das muß man erst mal schaffen, wenn man in komplexen Netzwerken denkt! Im Zweifelsfall gibt es da Sachen wie PECS, weil scheinbar ist die Verarbeitung in dem Fall mehr visuell und logisch. Es gibt Fälle, da konnten dann Autisten mit 30 Jahren endlich per Schreibmaschine kommunizieren.
Verlaß dich da auf dein Bauchgefühl und las es die Ärzte regelmäßig checken.
Bei Autismus ist es wohl so, das man den gleich von Beginn an hat und er sich dann zunehmend äußert, oder er mit ca. 1,5 Jahren schlagartig einsetzt (degressive Form), dann entwickelt sich das Kind überhaupt nicht mehr bzw. rückwärts. Aber vor dem 3. Lebensjahr kann man Autismus im Moment eh nicht wirklich verlässlich diagnostizieren.
Auch wenn deine Tochter nicht oder verspätet sprechen sollte, das ist absolut kein Grund da irgendwelche geistigen Einschränkungen anzunehemen, wie es die Medizin da zum Teil leider noch tut! Definitiv ist die Informationsverarbeitung eine andere (da ist die Wissenschft im Moemnt noch nicht wirklich aufgewacht in der Hinsicht) und das führt meines Erachtens dann auch zu Sprachschierigkeiten, weil Sprache setz eine lineares sortieren von Gedanken und dann Worten und Sätzen vorraus und das muß man erst mal schaffen, wenn man in komplexen Netzwerken denkt! Im Zweifelsfall gibt es da Sachen wie PECS, weil scheinbar ist die Verarbeitung in dem Fall mehr visuell und logisch. Es gibt Fälle, da konnten dann Autisten mit 30 Jahren endlich per Schreibmaschine kommunizieren.
Verlaß dich da auf dein Bauchgefühl und las es die Ärzte regelmäßig checken.