Der wachsende Antisemitismus in Deutschland.

Im Folgenden findest Du zehn verbreitete antisemitische Aussagen, die Erklärung, was daran problematisch ist und passende Gegenargumente. Ein Tipp vorweg: Am wichtigsten ist es, ins Gespräch zu kommen. Ob die Person, die Dir gegenübersitzt, am Ende versteht, wo das Problem liegt, hast Du nicht in der Hand. Aber wenn sie zwei oder drei gute Argumente mitnimmt, ist schon viel gewonnen.
 
Werbung:
Stattdessen schrie die Rednerin vom Lautsprecherwagen: „Wir lassen uns nicht einschüchtern von der deutschen Staatsraison.“ Kritik an der Hamas, die mit ihrem Überfall auf Israel das größte Pogrom nach der Shoah verübte, war die ganze Demo über nicht zu hören. Stattdessen gilt die Hamas auch an Berliner Unis als „Befreiungsorganisation“.

Demonstranten riefen auf Arabisch: „Schlag, schlag Tel Aviv!“ Mutmaßliche Deutsche klatschten dabei mit.

Kurz nach dem Pogrom der Hamas forderten deutsche Linke auf Demos in Berlin, Palästina „von deutscher Schuld“ zu befreien. In London werden jüdische Studenten rausgebrüllt, in New York liefern sich „pro-palästinensische“ Studenten Straßenschlachten mit der Polizei, wird jüdischen Studenten der Zutritt zur Uni verwehrt. Dort ist es noch schlimmer als in Berlin. Aber auch in der ehemaligen Reichshauptstadt ist nach oben alles offen. Wie schon einmal.

 
Zurück
Oben