Thomasevangelium

Ich glaube nicht, dass die Autoren der Schriften gelogen haben, - Drebberwocky - #392

Das glaube ich ebenfalls nicht und das habe ich auch schon geschrieben - ich glaube in einer Antwort an Gilga.
Ich glaube keine Millisekunde, dass sie gelogen haben, sondern bin viel eher ziemlich sicher, dass sie einfach nur hinterlassen haben, wovon sie überzeugt waren. Es mag vielleicht ein Irrtum gewesen sein, aber keine Lüge.
PS:
Was die Lehre des Jesus "der Christen" angeht, sollte man wissen, dass es überhaupt nicht seine Lehre war, siehe z. B. bitte:
Wesentliche Merkmale des Christentums - #1.761
Auch das habe ich nicht nur einmal geschrieben, dass es mir völlig egal ist, ob die Lehre von Jesus, einem Klaus-Dieter oder dem Pumuckl ist - sie funktioniert! Und weil ich sie bisher nur von ihm so gelesen habe, belasse ich es dabei.

Ich fände es wirklich selten dämlich, wenn ein derart genialer Mensch sich hinter einem Pseudonym namens Jesus verstecken würde - aber möglich ist es natürlich trotzdem. Ist mir aber restlos egal - ich kenne das in dieser Form ausschließlich unter dem Namen Jesus und deswegen finde ich es vollkommen okay, wenn ich es dabei belasse.

Und solange mir keiner den echten Autoren nennen kann, bleibe ich auch dabei. Die bloße Behauptung, dass es nicht seine Lehre war ist mir entschieden zu dünn.
 
Werbung:
Lieber anadi, dass das ein Link wurde, tut mir leid - aber das ist der Technik dieses Forums geschuldet.
Ich gehe einfach nur in die Beiträge und drücke dort, wo ich antworten möchte, auf returm. Damit komme ich aus dem Zitat raus und kann exakt diese Stelle beantworten. Wenn die Technik den jeweiligen Link dann mit in meine Antwort nimmt, dann isses halt so.
Ich werd ganz sicher keinen Kurs in Forentechnik machen, sowas ist mir ein Buch mit sieben Siegeln. Sollte mir aufgrund der Technik ein Fehler unterlaufen, dann tut mir das leid, aber ich werde nicht daran zerbrechen - und ich hoffe, mein Gesprächspartner bzw. meine Gesprächspartnerin auch nicht.
 
Teigabid,
Papst Gelasius war kein historischer Begutachter, sondern der höchste Vertreter der "Christen" im 5. Jahrhundert,
welcher Macht seines Amtes das sogenannte "Thomas" "Evangelium" in der Liste der häretischen Bücher aufnahm.

Die Gründe warum er das tat, können in der Post #366 nachvollzogen werden.

Servus anadi!



Im 5. Jahrhundert ist aus BYZANZ
schon lange KONSTANTINOPEL geworden
und heißt heute ISTANBUL.

Es ist immer dieselbe Stadt.

Damals waren die Bücher der Bibel nicht allgemein zugänglich, sondern nur einem elitären Kreis vorbehalten.
Das bedeutet wohl, die erlaubten Bücher wurden anerkannt und fanden in der Liturgie Verwendung.

Kein Zugriff für das allgemeine Volk. Du hast mich schon richtig verstanden!

Wo ist eine Bestätigung, dass die angeblichen Irrlehren ebenso eine Führungselite hatten?
Wenn es die jedoch nicht gegeben hat, dann kann es auch keine Schriften geben,
sondern nur solche Aufzeichnungen aus verschiedenen Blickwinkeln,
wobei einige eben nicht Anklang gefunden hatten, bei der damaligen auf Gewinn ausgerichteten Führung.
Heute denken wir bei Bereicherung an Aktienvermehrung oder Ausdehnung der Immobilien,
während es in den Anfängen schlicht und ergreifend der Bonus einer Staatsreligion gewesen ist.


Übrigens, der 1. Bekannte Pogrom soll 38 n. Chr. in Alexandria stattgefunden haben,
unter der Leitung des Bibliothekars der Bücherei,
und die Opfer sollen Juden und Christen gewesen sein.

Wenn also die Apostel Thomas (“Thomas“) und Thaddäus („Markus“) zeitgleich dorthin (Ägypten) gegangen waren,
ohne auf die Etikette zu achten, dann darf man beiden zugestehen ihre eigenen Eindrücke zu überliefern.

Ehrlich, unter uns gesagt, die Gegensätze von "Markus" und "Thomas" wollen mir nicht einleuchten ...


… und ein 😄
 
(77) Jesus sprach: „Ich bin das Licht, das über ihnen allen ist. Ich bin das
All, das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist bis zu mir
ausgedehnt. Spaltet ein Holz, ich bin da. Hebt den Stein auf, und ihr werdet
mich dort finden.“

Stellt euch mal vor, ihr würdet heutzutage jemanden begegnen, der solche Sprüche ablässt. Echt abgefahren! "Ich bin das All..." :lachen:
 
Frag einfach nach, wenn du was nicht verstehst. Ich versteh noch lange nicht alles, aber das genannte Logion ist mein absoluter Liebling. Den verstehe ich - und finde ihn in mir selbst wieder.

Dafür reicht es, sich im Universum und das Universum in sich zu erkennen. Und das ist wirklich GAR kein Problem. Für mich jedenfalls nicht, denn wir alle sind aus Sternenstaub und für uns alle gelten die Gesetzmäßigkeiten überall. Die Anziehungskraft, die Kraft die alles auseinandertreibt, Die Sonne (Solarplexus), um den die Planeten (Gefühle) kreisen und vieles mehr. Man muss sich nur ein kleines bisschen dafür interessieren, dann fallen einem die Gemeisamkeiten ganz von selbst auf.


Und nein, Jesus war nicht irre, sondern einfach nur klüger als die meisten anderen - damals wie heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
(77) Jesus sprach: „Ich bin das Licht, das über ihnen allen ist. Ich bin das
All, das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist bis zu mir
ausgedehnt. Spaltet ein Holz, ich bin da. Hebt den Stein auf, und ihr werdet
mich dort finden.“

Stellt euch mal vor, ihr würdet heutzutage jemanden begegnen, der solche Sprüche ablässt. Echt abgefahren! "Ich bin das All..." :lachen:
Ich finde ca 90% der Sprüche von heute entschieden abartiger. Und dümmer.
In besagtem Fall kann man das All übrigens auch mit Alles austauschen. Das passt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
(77) Jesus sprach: „Ich bin das Licht, das über ihnen allen ist. Ich bin das
All, das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist bis zu mir
ausgedehnt. Spaltet ein Holz, ich bin da. Hebt den Stein auf, und ihr werdet
mich dort finden.“

Stellt euch mal vor, ihr würdet heutzutage jemanden begegnen, der solche Sprüche ablässt. Echt abgefahren! "Ich bin das All..." :lachen:
Aber schon irgendwie cool...

Ich finde, das ist auch mehr eine Definition Gottes als das was Jesus ist, außer es wird davon ausgegangen Gott und Jesus sind Eins.

Aber mir geht das auch zu weit...
 
Zurück
Oben