vedische Astrologie

Sahne

Mitglied
Registriert
2. Februar 2007
Beiträge
259
Ich grüße euch!
ich habe seit neuesten die vedische Astrologie für mich entdeckt und habe leider Probleme das ganze zu erfassen. kennt sich jemand mit den verschiedenen Phasen der vedischen Astrologie aus? Es gibt da Haupt und unterphasen...sagt das jemandem etwas?
 
Werbung:
Ich interessiere mich auch sehr für die vedische Astrologie....aber gerade diese ist mit ihrem feinen Regelwerken äußerst komplex...und insofern verstehe ich Deine Frage leider überhaupt nicht...was Du mit Haupt und Unterphasen meinst....?
 
Ich interessiere mich auch sehr für die vedische Astrologie....aber gerade diese ist mit ihrem feinen Regelwerken äußerst komplex...und insofern verstehe ich Deine Frage leider überhaupt nicht...was Du mit Haupt und Unterphasen meinst....?

Damit sind die sogenannten Dashas und Bhuktis gemeint. Es wird von einer Lebensspanne von 120 Jahren ausgegangen. Diese 120 Jahre sind in verschieden lange Zeiträume/Perioden [Dashas] eingeteilt, die jeweils von einem bestimmten Planeten beherrscht werden. Die Dashas werden ihrerseits in einzelne Unterperioden, die sogenannten Bhuktis, die wiederum von einem bestimmten Planeten beherrscht werden, unterteilt.

Ich habe hier schon einmal den Versuch einer Erklärung unternommen. Ob es verständlich ist, weiß ich nicht. Darüber hinaus kenne ich mich auch nicht wirklich gut aus.
 
Ja sehr verständlich und zusammenfassend informativ gesammelt...vielen Dank Mindanao.

Mindanao...hast Du eigentlich seit damals das Vedische weiter geforscht und vertieft?

Und auskennen tue ich mich auch nicht wirklich.

Für mich persönlich war es als Integrationsmodell sehr wichtig, mein Vedisches zu filzen...da kamen einiges sehr große AHA Erlebnisse, die ich dort fand, wohingegen die westliche Astrologie es nur undeutlich bis gar nicht zeigte.

Aber sie anzuwenden auf andere Menschen ist nochmal eine ganz anderes Ding
 
Hallo Sahne
Ja die Vedische Astrologie bedingt wie auch die klassische Astrologie eingentlich ein "Studium" um sie wirklich begreifen und damit gut und effektiv arbeiten zu können. Gerade bei dieser wird man wohl um einen Kurs nicht herumkommen, denn es gibt zu wenige gute Bücher darüber, vielleicht Schellenbeck das einzige das ich empfehlen kann.
Betreffend westlicher Astrologie, um beim Vergleich zu bleiben mit der Vedischen Astrologie, muss man zwingend die klassische/antike Astrologie erlernen, ansonsten passiert genau das was bei dir der Fall war.
Ich möchte zum Vergleich zu den Dahsas die Firdaria nennen die auch ähnlich strukturiert ist, aber leider heute in der Astrologie nicht angewendet wird. In der Hellenistischen Astrologie gibt es aber noch andere solche Systeme zur Lebensanalyse wie Balbillus, Mond Monomoiria, Zodiacal Releasing, 9 Jahres Mond-Phase etc.
Anhand dieser Methoden kann man den "Lebenslauf" relativ sehr genau bestimmen, denn diese Systeme basieren alle auf dem Geburtsradix. Also für mich bedeutet dass, jeder auch wenn sogenannte Astrologen sagen, dass man den Lebenslauf nicht eruieren kann, sie keine Ahnung von solchen Methoden haben oder haben wollen. Es stimmt nicht sie sind alle da, nur man will sie nicht benützen, warum auch immer! Ich sage nur mit dem heutigen Computer geht das sehr schnell, früher hat man dafür viel Zeit aufwenden müssen um die Abfolge zu berechnen. In der Vedischen Astrologie wurden diese Mehtoden seit alters her benützt und man benützt sie heute noch (nur die Namen sind anders). Das ist der Unterschied zu unserer westlichen Astrologie.
Gruss Fiat Lux
 
Mindanao...hast Du eigentlich seit damals das Vedische weiter geforscht und vertieft?


Nein, habe ich aus verschiedenen Gründen nicht. Einer der Hauptgründe ist der Tierkreis. Ich habe tropisch eine Zwillingssonne in 9 und eine Mond/Venus Konjunktion im Stier in 7, siderisch eine Stiersonne in 9 und eine Mond/Venus Konjunktion im Widder im 8. Haus. Mit einer Stiersonne könnte ich mich aufgrund der tropischen Mond/Venus Konjunktion im Stier gerade noch anfreunden, aber ich habe keinen Widdermond, wirklich nicht, und schon gar nicht im 8. Haus. Das sind nicht meine Themen.

Den tropischen Saturn in 4 hingegen, sehr treffend von einer „Leidensgenossin“ hier beschrieben, habe ich schon gelebt, als ich noch gar nicht wusste, dass es so etwas wie einen Saturn oder ein viertes Haus überhaupt gibt.


Es kam hier bereits zu Sprache, dass inzwischen auch einige vedische Astrologen den tropischen Tierkreis verwenden:

https://www.vedic-astrology.net/

Ich war erstaunt zu erfahren, dass Ernst schon vor sieben Jahren dem siderischen Zodiak den Rücken gekehrt hatte, und außerdem die Nakshatra-Positionen nicht mehr ekliptikal berechnet, sondern auf den Himmelsäquator bezogen! Nach einer Phase der Prüfung hat mich diese Vorgehensweise überzeugt, denn nun gab es keine Unklarheiten mehr mit den alten vedischen Texten. Es ist jetzt nachvollziehbar, warum Beteigeuze der Stern Ardras ist, denn äquatorial berechnet befindet sich Beteigeuze im Abschnitt Ardra. Auch die Position Altairs fällt jetzt in sein Nakshatra Shravana.
http://starfish-astrologie.blog.de/2012/12/05/astronomische-sicht-nakshatras-15281452/
 
Dies bezieht sich nach meinem Verständnis allerdings nur auf die Sonnenzeichen.

Surya Siddhanta begins its calculations with procedures for determining the different types of years. Of importance relevant to the Zodiac is the Saura year, the year of the Sun. The Saura year is marked by one Saura day being one degree of the Sun’s motion along the ecliptic.360 such Saura days is a Saura year. At this point, the Surya Siddhanta does not state whether it is one degree of the Sun’s tropical or sidereal motion that is to be considered.

As a result, astrologers in India these days consider one degree of the Sun’s sidereal motion, which is not correct and which has results in grievous calculations being done by the average Hindu astrologer. How do we know it is not correct? Because later the Surya Siddhanta states what the different years are used for and it very clearly statesthat the Saura Year is to be used for determining the Ayana’s (solstices), equinoxes, the seasons, the Sankrantis and solar months.

An Ayana is the time when the Sun changes his direction from North to South or from South to North, which are when the Sun is at 0 degrees tropical Cancer and 0 degrees tropical Capricorn. Equinoxes are the periods when the Sun crosses the equator, 0 degrees of tropical Aries and 0 degrees of tropical Libra. So if the Saura year is meant to be used for determining these tropical points, the Saura year must be dependent upon the tropical motion of the Sun, and not the sidereal.

The astrologers in India, however, are using the sidereal motion for this and thus in India to this day they celebrate the Sun beginning to move North on January 14th, when it has actually been moving North since December 21st.Sri Yuktesvar discovered this error in the late 1800’s and tried to convince astrologers to calculate the Saura year according to the Tropical Zodiac.
https://www.vedic-astrology.net/Articles/Mystery-of-the-Zodiac.pdf



Für die Mondzeichen/Nakshatras wird nach wie vor der siderische Tierkreis angewandt:

First of all, Rasis and Nakshatras are completely different things. Nakshatras are the stars themselves andthere is no question that Nakshatras must be taken in the context of the sidereal sphere.
[…]
There is no question that the stars, the Nakshatras, in astrology are to be taken sidereally. The ancient Greeks, Chinese, Chaldeans and Indians all have ancient names for their stars and stellar constellations. The starry constellations being labelled as Aries, etc. reveal a decline in the knowledge of astrology.
https://www.vedic-astrology.net/Articles/Mystery-of-the-Zodiac.pdf



Auf dieser Seite ist ebenso von einer Kombination der zwölf tropischen Sonnenzeichen und der siebenundzwanzig siderischen Mondzeichen die Rede:

I do not believe that the twelve zodiac signs should be measured sidereally, and, despite the hype, the classical astrology texts from India are also on my side. Following the authentic system, I use acombination of tropical and sidereal measurements;tropical coordinates define the twelves zodiac signsandsidereal coordinates define the twenty-seven stars (nakṣatra).
http://www.vicdicara.com/#/about.html
 
Auch der Astrologe Wilhelm Wulff, der mithilfe der indischen Astrologie sehr gute Ergebnisse erzielt haben soll, soll den tropischen Tierkreis angewandt haben:

Obwohl einer der besten Astrologen seiner Zeit, hinterließ Wulff leider kein Lehrbuch. Im autobiografischen Text befinden sich wenige technische Hinweise. Im Anhang »Kurze Erklärung einiger Horoskope« sind einige Arbeitshoroskope abgedruckt und kurz erläutert. Daraus sieht man, dass Wulff, der Sanskrit gelernt hatte, sich die Werkzeuge der indischen Astrologie zu eigen gemacht hatte, z. B. die Unterteilungen des Tierkreises nicht nur in 12, sondern auch in 27, 36, 60, 108, 144 und 360, besondere Aspekte usw.

Die astrologischen Ausführungen Wulffs im Anhang, mit vielen technischen Ausdrücken in Sanskrit gespickt, werden vor allem Astrologen zugänglich sein, die mit der indischen Astrologie bereits vertraut sind.'Orthodoxe', zum Traditionalismus und Dogmatismus neigende Vertreter der indischen Astrologie werden entrüstet feststellen, dass Wulff den in der westlichen Astrologie üblichen tropischen Tierkreis anstatt eines so genannten 'siderischen' Tierkreises auch und gerade bei sämtlichen indischen Techniken verwendete.


Der Grund, weshalb ich mich zunächst mit vedischer Astrologie auseinandergesetzt habe, war, dass mir diese „näher an Gott“ zu sein schien, oder aber, um es mit Pascal Beverly Randolph auszudrücken:

"Wahre Astrologie setzt Divination voraus." (P. B. Randolph: Hermetisches Sternenweistum; S. 18)

Dieses Wissen suche ich in der heutigen westlichen Astrologie oft vergebens.


Vic di Caras Buch über die Mondzeichen werde ich mir wohl bei Gelegenheit zulegen.

"If there is anything Vedic and spiritual about Hindu astrology, then this is the book that can teach us about it. Vic leads us into the wonderful depths of Vedic wisdom by relating the myths connected with each of the 27 lunar mansions and their deities. Using this approach, this book goes considerably deeper than other Jyotish textbooks I have seen. Warmly recommended, even to non-astrologers! Can we hope for follow-up book about the Hindu planetary deities?" - Dieter Koch, Indologist and Archaeoastronomer Co-creator of the Swiss Ephemeris


"Vic DiCara's exploration and definitive research on the lunar mansions brings the primordial zodiac alive with the rich symbolism and sacred stories of Indian lore. We often forget that the basis of Vedic astrology will always be the mystical mythology associated with Jyotish, the science of light. Mr. DiCara's brilliant text illuminates our path home to the divine through his deep understanding and the blessings of the gods and goddesses of ancient India" - Dennis M. Harness, Ph.D.
 
Werbung:
Meine Lieben, ich danke euch vielmals für eure Impulse und Gedanken!!! Einiges davon war sehr sehr hilfreich, ich weiß jetzt gar nicht, wo ich genau einhaken soll, will auf jeden Fall DANKE sagen!!!
Ich komme nochmals darauf zurück, warum ich das Thema angefangen habe, so grundsätzlich habe ich schon einen Überblick von vedischer und westlicher Astrologie. und momentan interessiert mich sehr, den Lebenslauf anhand der vedischen Zeitqualitäten zu erkennen, aber mir erschließt sich das irgendwie nicht und ich finde keine Seiten, wo das erklärt wird, was zB heißt Hauptphase Rahu Unterphase Merkur Unterunterphase Jupiter

Nochmals zu meiner Fragestellung, die vielleicht nicht klar war. Also ich meinte, wie die Zeitqualitäten die das Leben in verschiedenen Phasen einteilen (durch unterschiedliche Herrscher von Planeten), wie ich die interpretieren kann, ich meine ich hab z.B. gelesen in der Jupiterhauptphase hat man verstärkt Glück, in der Saturnphase das Gegenteil. Ich habe mir von einigen anderen Person diese Phasen angesehen und verglichen mit den Daten, wo sie ihren langjährigen Partner getroffen haben, wo sie geheiratet haben oder Kinder bekommen haben..bei niemanden konnte da eine gut passende Zeitqualität dazu erkennen..

Vielleicht kann mir dazu noch jemand konkret was sagen, hat jemand Erfahrung mit diesem System und kann mir ein paar kurze Tipps geben, wie ich wichtiges herauslesen kann?

Tschuldigt vielmals für meine verwirrte Schreibweise, das kommt davon wenn man sich nicht wirklich auskennt :(

So sieht das aus: (das sind die Hauptphasen von mir)
Restphase Sonne 21.03.90
( noch 1550 Tage lang)
Beginn Hauptphase Mond 19.06.94
( 10 Jahre )
Beginn Hauptphase Mars 19.06.04
( 7 Jahre )
Beginn Hauptphase Rahu 19.06.11
( 18 Jahre )
Beginn Hauptphase Jupiter 19.06.29
( 16 Jahre )
Beginn Hauptphase Saturn 19.06.45
( 19 Jahre )
Beginn Hauptphase Merkur 19.06.64
( 17 Jahre )
Beginn Hauptphase Ketu 19.06.81
( 7 Jahre )
Beginn Hauptphase Venus 19.06.88
( 20 Jahre )
Beginn Hauptphase Sonne 19.06.08
( 6 Jahre )

und das sind die Unter + Unterunterphasen dazu (nur ein Auszug)

Beginn Hauptphase Rahu 19.06.11 (6574 Tage = 18 Jahre lang)
Unterphase Rahu ab 19.06.11 (986 Tage lang)
Unterunter Rahu ab 19.06.11 (147 Tage lang)
Unterunter Jupiter ab 15.11.11 (131 Tage lang)
Unterunter Saturn ab 25.03.12 (156 Tage lang)
Unterunter Merkur ab 29.08.12 (139 Tage lang)
Unterunter Ketu ab 16.01.13 (57 Tage lang)
Unterunter Venus ab 13.03.13 (164 Tage lang)
Unterunter Sonne ab 26.08.13 (49 Tage lang)
Unterunter Mond ab 14.10.13 (82 Tage lang)
Unterunter Mars ab 05.01.14 (57 Tage lang)
Unterphase Jupiter ab 01.03.14 (876 Tage lang)
Unterunter Jupiter ab 01.03.14 (116 Tage lang)
Unterunter Saturn ab 27.06.14 (138 Tage lang)
Unterunter Merkur ab 14.11.14 (124 Tage lang)
Unterunter Ketu ab 17.03.15 (51 Tage lang)
Unterunter Venus ab 07.05.15 (146 Tage lang)
Unterunter Sonne ab 01.10.15 (43 Tage lang)
Unterunter Mond ab 15.11.15 (73 Tage lang)
Unterunter Mars ab 28.01.16 (51 Tage lang)
Unterunter Rahu ab 18.03.16 (131 Tage lang)
Unterphase Saturn ab 26.07.16 (1040 Tage lang)
Unterunter Saturn ab 26.07.16 (164 Tage lang)
Unterunter Merkur ab 08.01.17 (147 Tage lang)
Unterunter Ketu ab 03.06.17 (60 Tage lang)
Unterunter Venus ab 03.08.17 (173 Tage lang)
Unterunter Sonne ab 25.01.18 (52 Tage lang)
Unterunter Mond ab 16.03.18 (86 Tage lang)
Unterunter Mars ab 11.06.18 (60 Tage lang)
Unterunter Rahu ab 11.08.18 (156 Tage lang)
Unterunter Jupiter ab 15.01.19 (138 Tage lang)
Unterphase Merkur ab 02.06.19 (931 Tage lang)
 
Zurück
Oben