Das Geheimnis von Schwingung & Frequenz - Die Macht von Klang! 963 hz/ 432 hz..

432 Hz – Unlocking The Magnificence Of The 3 6 9, The Key To The Universe
432 Hz - Die Erhabenheit des 3 6 9, des Schlüssels zum Universum

1.108.400 Aufrufe

432Hz vs 440Hz Music - The Truth
432Hz vs 440Hz Musik - Die Wahrheit

181.965 Aufrufe
 
Werbung:
Alles ist Schwingung.
Dabei spielt eine grosse Rolle, welche Frequenz mit welch einer anderen kombiniert wird, in welcher Dosis (Spiel-Zeit) und wie sie miteinander harmonieren.

Beispiel:
Salz in der Tomatensuppe schmeckt gut.
Sollte man deswegen 500 gr. Salz in 1 Liter Tomatensuppe kippen?
Und: Schmeckt Honig auch in der Tomatensuppe?
Igitt, igitt!

Daher: Wenn man nicht zufällig ein guter Koch ist, sollte man auch nicht viel rum experimentieren, wenn man sich nicht den Magen dabei verderben möchte oder gar sich selbst oder andere vergiften will.
 
Ich kenne das nur aus der Musik; bei Musikinstrumenten, dass die auf 440 Hz konstruiert werden, weil das oberflächlich "voller" klingt, beim Klavier bspw. "knalliger".
Die alten Instrumente klingen allerdings alle mit 432 Hz, wirken sanfter und weniger aufdringlich. Heute werden nicht mehr viele so produziert.

Ein Instrument selbst lässt sich in gar keinem Kammerton konstruieren.
Der Kammerton wird beim späteren Stimmen festgelegt.
Bei 440 Hz klingt auch nichts oberflächlich "voller".
Wo nehmt ihr nur immer diesen Blödsinn her?

Die Richtlinie, den Kammerton A in 440Hz zu legen, hat auch mit den "Nazis" nichts zu tun.
Es ging bzw geht schlichtweg darum, eine weitestgehend "gleiche" Grundstimmung für Orchestermusik zu haben, eben damit nicht jeder in irgendeiner Stimmung spielt.
440 sind auch nicht "fest". Es gibt in Orchestern oder Bands Stimmungen, von 356 Hz bis 460 Hz, oder auch darüber hinaus, was den Kammerton angeht.

Man kann auch nicht einfach von 440 auf 432 runterswitchen, egal mit was für Software.
Man spielt entweder gleich in entsprechendem Ton ein, oder moduliert live den Frequenzbereich.
Klangliche Unterschiede nimmt man auch nicht über Audioboxen wahr, oder Mini Kopfhörer, sondern mit Monitorboxen (o.ö.) die unverfälscht Reinfrequenzen widergeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Instrument selbst lässt sich in gar keinem Kammerton konstruieren.
Der Kammerton wird beim späteren Stimmen festgelegt.
Das meinte ich schon. Nur man lässt sich die Instrumente ja meist vorstimmen?
Bei 440 Hz klingt auch nichts oberflächlich "voller".
Eher lauter, härter. Ich habe es nicht umsonst unter "" geschrieben.
Wo nehmt ihr nur immer diesen Blödsinn her?
Mein spärliches Wissen stammt von einem Musiker, einem Experten für klassische Musik, ich selbst bin nicht vom Fach. Aber ich begrüße deine Worte, so du es bist.
Es ging bzw geht schlichtweg darum, eine weitestgehend "gleiche" Grundstimmung für Orchestermusik zu haben, eben damit nicht jeder in irgendeiner Stimmung spielt.
Die wurde eben verändert, was früher bei 432 Hz oder darunter gespielt wurde, wird heute gern nach oben geschraubt.
Die Richtlinie, den Kammerton A in 440Hz zu legen, hat auch mit den "Nazis" nichts zu tun.
Ich nehme an, das ist nicht an mich gerichtet, denn das habe ich nicht behauptet.
 
@ Jea - International,

Alles ist Schwingung.
Dabei spielt eine grosse Rolle, welche Frequenz mit welch einer anderen kombiniert wird, in welcher Dosis (Spiel-Zeit) und wie sie miteinander harmonieren
.

Beispiel:
Salz in der Tomatensuppe schmeckt gut.
Sollte man deswegen 500 gr. Salz in 1 Liter Tomatensuppe kippen?
Und: Schmeckt Honig auch in der Tomatensuppe?
Igitt, igitt!

Daher: Wenn man nicht zufällig ein guter Koch ist, sollte man auch nicht viel rum experimentieren, wenn man sich nicht den Magen dabei verderben möchte oder gar sich selbst oder andere vergiften will.
Finde ich auch.

Aber,... vielleicht liegt es ja auch an Mir, da ich empathisch bin und in vielen Hinsichten Hell Hörig, Hellseherische und Hellfühelige Fähigkeiten und einige mehr, wirken diese Frequenzen, selbst bereits in einer sehr geringen Dosis als sehr Stark! Man könnte diesen Effekt so erklären, wie zwei Menschen verloren in der Wüste, (sind wir das nicht alle bereits irgend wie :rolleyes:), die sind Durstig und um zu Testen, .... also genau das gleiche was Du oben beschriebst, dann brauch ich dieses Beispiel hier nicht rein zu tun, denn so wie mit dem Salz, ich schon bei geringsten Mengen schmecke wie ein Essens Gericht über salzen schmeckt aber jemand anderes neben Mir mich Doof ansieht :eek: und Meint, :eek: "Spinnst Du"? :confused: Und das gleiche mit diesen Frequenzen die ich weiter Oben beschrieb das ich nur wenig davon Mir am Anfang anhörte und die Wirkung war Sensationell und ich war total Über aufgedreht! Hatte ich jetzt eine Überdosierung bekommen gehabt?? Anscheinend, wie die verdurstenden Wüsten Menschen, der eine findet Wasser aber nur einige Tröpfel, wie in Schüssler Salzen und der andere gleich einen Ganzen Sü´ß Wasser See! :sabber:




@razeba,

Ein Instrument selbst lässt sich in gar keinem Kammerton konstruieren.
Der Kammerton wird beim späteren Stimmen festgelegt.
Bei 440 Hz klingt auch nichts oberflächlich "voller".
Wo nehmt ihr nur immer diesen Blödsinn her?

Vielleicht aus das Hier UNTEN??

Rettet den Kammerton A - oder - Die Kammertonverschwörung
12.961 Aufrufe


Der natürliche Kammerton 432 Hertz - Teil 1/5
5.655 Aufrufe


Der natürliche Kammerton 432 Hertz - Teil 2/5
Der natürliche Kammerton 432 Hertz - Teil 3/5
 
ES GIBT KEINEN UNTERSCHIED??
Der natürliche Kammerton 432 Hertz - Teil 4/5

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der natürliche Kammerton 432 Hertz - Teil 5/5



Die Richtlinie, den Kammerton A in 440Hz zu legen, hat auch mit den "Nazis" nichts zu tun.
Wer bist DU denn eigentlich?? Auf welcher Seite stehst Du denn eigentlich?? Aller WELT spricht darüber, aber genauso wie mit den Chemtrails, ist auch das hier wahrscheinlich nur wieder eine "Verschwörung´s Theorie"! :brav:
 
Es ging bzw geht schlichtweg darum, eine weitestgehend "gleiche" Grundstimmung für Orchestermusik zu haben, eben damit nicht jeder in irgendeiner Stimmung spielt.
440 sind auch nicht "fest". Es gibt in Orchestern oder Bands Stimmungen, von 356 Hz bis 460 Hz, oder auch darüber hinaus, was den Kammerton angeht.
:brav: :schnl::mad2:


Man kann auch nicht einfach von 440 auf 432 runterswitchen, egal mit was für Software.
:lachen: :brav: :mad2:



Man spielt entweder gleich in entsprechendem Ton ein, oder moduliert live den Frequenzbereich.
Klangliche Unterschiede nimmt man auch nicht über Audioboxen wahr, oder Mini Kopfhörer, sondern mit Monitorboxen (o.ö.) die unverfälscht Reinfrequenzen widergeben.

Schrei doch Nicht So!!
Du hast es noch immer noch NICHT Ge-checkt oder?? Man erfühlt die Stimmung! Hättest Du wenigstens NUR einen dieser Tests hier unternommen, wüsstest du es aber schon allein deine AGGRESSIVITÄT so zu spüren sagt schon alles über dich aus!! Du hörst dich so an, wie diese Userin der ich eine sehr Lange Antwort, Beitrag schrieb!!
 
Das meinte ich schon. Nur man lässt sich die Instrumente ja meist vorstimmen?
Hat mit dem konstruieren aber nichts zu tun.

Mein spärliches Wissen stammt von einem Musiker, einem Experten für klassische Musik, ich selbst bin nicht vom Fach.
Wenn das von einem "Experten für klassische Musik" kommt, bezweifle ich dessen Expertise.

Die wurde eben verändert, was früher bei 432 Hz oder darunter gespielt wurde, wird heute gern nach oben geschraubt.
Nein, auch das stimmt nicht.
Weltweit wird in verschiedensten Kammerton Stimmungen gespielt. "Früher" war auch nichts einheitlich bei 432 Hz. Wenn schon versucht werden soll, eine frühere "Norm" zu suchen, dann lag sie bei 415 Hz.
Es wird auch nichts nach oben geschraubt, wie kommst Du nur darauf?
Es geht schlicht und ergreifend nur darum, eine einheitliche Harmonie innerhalb der Instrumentengruppen zu haben.
Und wenn ein Orchester nun bspw bei 444 oder 430 Hz eingestimmt ist, wird in dem Kammerton gespielt.
Erst überhaupt eine Festlegung eines Kammertons (im Vergleich zum sog. türkischen Ton, oder dem Kirchenton) gab die Möglichkeit (Ende des 19. Jhd) Orchestermusik so zu spielen, wie wir sie heute kennen.

Ich nehme an, das ist nicht an mich gerichtet, denn das habe ich nicht behauptet.
Richtig, stammt aus dem Eingangspost, hätte ich zitieren sollen
 
Werbung:
Es ging bzw geht schlichtweg darum, eine weitestgehend "gleiche" Grundstimmung für Orchestermusik zu haben, eben damit nicht jeder in irgendeiner Stimmung spielt.
440 sind auch nicht "fest". Es gibt in Orchestern oder Bands Stimmungen, von 356 Hz bis 460 Hz, oder auch darüber hinaus, was den Kammerton angeht.
:brav: :schnl::mad2:


Man kann auch nicht einfach von 440 auf 432 runterswitchen, egal mit was für Software.
:lachen: :brav: :mad2:



Man spielt entweder gleich in entsprechendem Ton ein, oder moduliert live den Frequenzbereich.
Klangliche Unterschiede nimmt man auch nicht über Audioboxen wahr, oder Mini Kopfhörer, sondern mit Monitorboxen (o.ö.) die unverfälscht Reinfrequenzen widergeben.

Schrei doch Nicht So!!
Du hast es noch immer noch NICHT Ge-checkt oder?? Man erfühlt die Stimmung! Hättest Du wenigstens NUR einen dieser Tests hier unternommen, wüsstest du es aber schon allein deine AGGRESSIVITÄT so zu spüren sagt schon alles über dich aus!! Du hörst dich so an, wie diese Userin der ich eine sehr Lange Antwort, Beitrag schrieb!!

Lern zu zitieren, KI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben