@Biologen

Werbung:
Sie hat Ernährungswissenschaften studiert (sie hat es mal öffentlich geschrieben, deshalb gehe ich davon aus, dass ich das jetzt schreiben darf) und ich hätte ihr das absolut zugetraut.
Oh, so war das aber nicht gemeint. Ich hatte Biologie im Kopf und hätte ihr eher Sozialwissenschaften zugetraut. Aber das ist OT. Bin dann mal weg. Habe eh nichts zum Thema zu sagen.
 
Oh, so war das aber nicht gemeint. Ich hatte Biologie im Kopf und hätte ihr eher Sozialwissenschaften zugetraut. Aber das ist OT. Bin dann mal weg. Habe eh nichts zum Thema zu sagen.
Sozialwissenschaften ist in erster Linie Mathematik, ähnlich wie Psychologie, aber - ich glaub - noch schlimmer.
(immerhin haben die schon sehr früh SPSS entwickelt ... )
Da dürfte Bio deutlich einfacher zu lernen sein (für die, die es nicht so mit Mathe haben).
 
und Wissenschaftler des Forums ...

also @Joey, @Tarbagan, @Ireland oder auch @Siriuskind usw...


Wie funktioniert die Polymerase bei der DNA-Replikation beim Folgestrang? Am Leitstrang geht sie kontinuierlich vor... aber beim Folgestrang hat sie ja die umgekehrte Reihenfolge zunächst zu lesen.

Hier müsste es doch schon scheitern, sie kann das doch nur andersrum lesen, also von 3´-5´- um dann 5´-3´zu synthetisieren .... Wenn der Folgestrang aber umgekehrt läuft und sie nur SOrum lesen kann... wie löst das Replikationsprozedere dieses Problem?

Es sind natürlich auch alle anderen, die sich auskennen herzlich eingeladen, mir mal eben zu helfen.

Vielen Daaaank!!!
Da hast du vollkommen Recht. Das liegt an den Okazaki-Fragmenten. Der Strang von 5' in 3' Richtung (Folgestrang) wird nur stückchenweise verdoppelt. Jedes Stückchen auf der DNA braucht einen eigenen Primer (kurzes, einzelsträngiges Stück DNA, Startpunkt für die Polymerase).
Diese Primer-Nucleotide werden durch DNA-Nucleotide ausgetauscht. Das läuft alles ganz ähnlich wie bei dem Strang in 3' nach 5' Richtung (Leitstrang, Matrizenstrang). Diese kleinen Stückchen, die immer synthtisiert werden, heißen nun einmal Okazaki-Fragmente, weil der Herr die "entdeckt" hat. Das Enzym Ligase verknüpft die Okazaki-Fragmente jetzt zu einem vollständigen Strang.

(das stammt nicht von Ireland, sondern ihrer Tochter, 11. Klasse)
 


Boah, krass,... DAS ist die Lösung .... DANKE!

Trotzdem habe ich hier fragen.... es bildet also die DNA eine Schleife? Oder sind es die Aminsosäuren der Polymerase?

Denn wenn der Folgestrang der DNA eine Schleife bilden würde.... entspräche das meinem Verständnis nach einem Schneeballsystem, das "später" irgendwann kollabieren müsste.

Woher überhaupt nimmt die Folgeschleife den "Kredit" auf, eine Schleife bilden zu können?

Oder ist der Folgestrang IMMER vorher schon länger als der Leitstrang?

Das MÜSSTE ja der Fall sein, damit die Rechnung aufgeht... ???
 
<iframe width="789" height="444" src="
" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
 
Da hast du vollkommen Recht. Das liegt an den Okazaki-Fragmenten. Der Strang von 5' in 3' Richtung (Folgestrang) wird nur stückchenweise verdoppelt. Jedes Stückchen auf der DNA braucht einen eigenen Primer (kurzes, einzelsträngiges Stück DNA, Startpunkt für die Polymerase).
Diese Primer-Nucleotide werden durch DNA-Nucleotide ausgetauscht. Das läuft alles ganz ähnlich wie bei dem Strang in 3' nach 5' Richtung (Leitstrang, Matrizenstrang). Diese kleinen Stückchen, die immer synthtisiert werden, heißen nun einmal Okazaki-Fragmente, weil der Herr die "entdeckt" hat. Das Enzym Ligase verknüpft die Okazaki-Fragmente jetzt zu einem vollständigen Strang.

(das stammt nicht von Ireland, sondern ihrer Tochter, 11. Klasse)

JA! Er wird stückchenweise verdoppelt... aber wie? Wenn doch die Polymerase nur 3´-5´ lesen kann. Der Prozess könnte ja am Folgestrang noch nicht einmal stattfinden, weil das Enzym es nicht entziffern kann.

Oder anders gefragt, was unterscheidet die Primer in ihrer Funktion beim Leitstrang von ihrer Funktion beim Folgestrang? Haben sie da überhaupt andere Funktionen?
 
Werbung:
Da hast du vollkommen Recht. Das liegt an den Okazaki-Fragmenten. Der Strang von 5' in 3' Richtung (Folgestrang) wird nur stückchenweise verdoppelt. Jedes Stückchen auf der DNA braucht einen eigenen Primer (kurzes, einzelsträngiges Stück DNA, Startpunkt für die Polymerase).
Diese Primer-Nucleotide werden durch DNA-Nucleotide ausgetauscht. Das läuft alles ganz ähnlich wie bei dem Strang in 3' nach 5' Richtung (Leitstrang, Matrizenstrang). Diese kleinen Stückchen, die immer synthtisiert werden, heißen nun einmal Okazaki-Fragmente, weil der Herr die "entdeckt" hat. Das Enzym Ligase verknüpft die Okazaki-Fragmente jetzt zu einem vollständigen Strang.

(das stammt nicht von Ireland, sondern ihrer Tochter, 11. Klasse)

Also, tausend DAAANK!!! Das hilft mir gerade alles sehr, wusste ich auch schon. Aber ich habe da Klärungsbedarf, denn SO will mir das alles (noch) nicht einleuchten!
 
Zurück
Oben